Outdoor ECC für Simis IS in der Schweiz
Für den schweizer Markt wurde ein Outdoor ECC entwickelt und zum ersten Mal im August 2018 bei den Appenzellerbahnen eingeführt
Der Outdoor ECC ist ein Schrank mit Stellwerkskomponenten, nämlich dem integriertem ECC (= Element Control Computer) Rechner zur Steuerung der Feldelemente.
Systemmässig ist der Outdoor ECC-Schrank als ein dezentraler ECC zu betrachten, der durch eine Kommunikationsarchitektur (z.B ringförmig mit Sinet) am Stellwerk angeschlossen wird. Dies ermöglicht neue dezentrale Stellwerksarchitekturen.
Der Outdoor ECC-Schrank mit den Stellwerkskomponenten ist am Gleis und nicht mehr in einem Gebäude oder in einer technischen Kabine aufgestellt.
Siemens Interlocking as a Service (SIaas)
Siemens Mobility sieht in der Digitalisierung (u. a. Cloud-Anwendungen) grosses Potential und treibt die Digitalisierung konsequent voran.
Nach der erfolgreichen Lancierung der Leittechnik über einen Cloud-Service (ILaaS: Iltis as a Service) bei der Gornergratbahn, bieten wir nun auch das Stellwerk in der Cloud an.
Erstmals ist der Beweis erbracht, dass ein Stellwerk, welches sicherheitstechnisch allerhöchsten Ansprüchen genügen muss, von einem Siemens Mobility-Standort aus über ein öffentliches Datennetz sicher betrieben werden kann.
In der Cloud betriebene Stellwerke bringen einige Vorteile:
- Reduktion der Hardware-Kosten durch gemeinsame Nutzung mehrerer Bahnen
- Reduzierter Platzbedarf in Technikräumen
- Einfachere Durchführung von Software-Updates
- Diagnose und Datenanalyse (z.B. vorausschauende Wartung)
Ein "Proof-of-Concept" wurde bei der Appenzeller Bahnen realisiert (siehe Beitrag der Fachzeitschrift "Schweizer Eisenbahn-Revue", 10/2018 S.540).

Weitere Stellwerkslösungen
Die Trackguard-Produktfamilie besteht aus verschiedenen Stellwerkslösungen, die in Schienennetzen auf der ganzen Welt eingesetzt werden. Gemeinsame Hardwarekomponenten sowie Forschung und Entwicklung kommen sämtlichen Lösungen zugute – vor allem bei Kostenersparnis und technischem Fortschritt.