Rotes Bernmobil Tram beim Bahnhof Bern

Service nach Mass für’s Berner Tram

Sicherheit dank gelungener Zusammenarbeit. Vorausschauende Instandhaltung auf Basis von Erfahrungswerten schafft die optimale Voraussetzung dafür, dass Fahrzeuge des öffentlichen Verkehrs jederzeit einwandfrei funktionieren.
Kunde

BERNMOBIL

Ausgangslage

Zuverlässige Instandhaltungsplanung

Fahrzeuge des öffentlichen Verkehrs stehen fast pausenlos im Einsatz. Viele Teilsysteme sind deshalb stark von Verschleiss betroffen. Fällt ein Schienenfahrzeug aus, löst dies eine Kettenreaktion an negativen Folgen aus.   BERNMOBIL setzt bei ihrer Combino-Flotte auf eine ökonomische Instandhaltungsstrategie über den gesamten Lebenszeitraum der Trams hinweg. Um die Verfügbarkeit der Fahrzeuge bestmöglich zu gewährleisten und von unserem grossen Know-how zu profitieren, bindet uns BERNMOBIL als Fahrzeughersteller intensiv in die Instandhaltungsplanung mit ein.
Herausforderung

Mit minimalem Aufwand zu maximalem Erfolg

Um das optimale Geschäftsmodell auszuarbeiten, war eine umfassende Situationsanalyse gefragt. Die Herausforderung lag darin, dass beide Parteien ihre Abläufe optimieren sollten, ohne eigene Strukturen und Abläufe allzu stark ändern zu müssen. Mit den gelungenen Prozessverbesserung leisteten beide Parteien langfristig einen substanziellen Beitrag zum Geschäftserfolg.
Vorgehen

Grundlagenplanung für Wartungsarbeiten

Auf Basis bestehender Wartungsanleitungen erstellte Siemens Mobility einen Katalog mit Arbeitswerten. Jeder Wert enthält eine Unterhaltstätigkeit, gibt einen Zeitrahmen vor und definiert eine Auswahl allfällig benötigter Ersatzteile. Im Anschluss bildeten die Verantwortlichen – unter Berücksichtigung der Wartungsintervalle – präventive Arbeitswert-Bündel, die nach Kilometerleistung oder Zeitperioden fällig sind. Alle für den Unterhalt erforderlichen Ersatzteile wurden festgehalten.   Ergänzt mit Erfahrungswerten für unvorhersehbare Instandhaltungsarbeiten ermöglicht der Datenkatalog eine Kostenschätzung auf Jahresbasis für die gesamte Combino-Tramflotte über die restliche Lebenszeit. Zudem erhält BERNMOBIL wertvolle Hinweise auf Unterhaltsspitzen mit erhöhtem Mitarbeiter- und Ersatzteilbedarf.
Lösung

Klare Aufgabenverteilung und langfristige Zusammenarbeit

Das Geschäftsmodell sieht eine langjährige Zusammenarbeit bis zur Ausserbetriebsetzung der Combino-Tramflotte vor. Die Werkstattmannschaft von BERNMOBIL führt sämtliche Unterhaltstätigkeiten an den 36 Trams selbst durch. Zur Kontrolle übermittelt BERNMOBIL eine Zusammenstellung der ausgeführten Arbeiten und des verwendeten Materials an Siemens Mobility. Bei Problemen oder Fragen bieten die Siemens Mobility-Experten Unterstützung. Siemens Mobility gewährt für die Instandhaltungsarbeiten eine jährliche Kostengarantie und sichert über den gesamten Lebenszyklus hinweg uneingeschränkte Verfügbarkeit sämtlicher Ersatzteile. Bei drohender Obsoleszenz leitet Siemens Mobility Massnahmen ein, um Versorgungsengpässe zu vermeiden.   Weitere Leistungen von Siemens Mobility sind:   Permanente Überprüfung auf Optimierungsbedarf der Instandhaltungsarbeiten Periodischer Vergleich der gemeldeten Daten mit denen anderer Combino-Trambetreibern Überprüfung der Flottenperformance durch eine systematische Auswertung der periodisch übermittelten Felddaten Ursachenforschung bei Auffälligkeiten und Abweichungen Verbesserungsvorschläge und Durchführen von Verbesserungszirkeln Experten-Support
Kontakt

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung

Unsere Siemens Mobility Business-Service-Spezialisten beraten Sie persönlich und nehmen Ihre Support-Anfragen entgegen.