Erfolgreiche ECM-Erstzertifizierung bei Siemens Mobility AG, Schweiz
Seit dem 16. Juni 2022 gilt für alle interoperablen Schienenfahrzeuge im EU-Raum das Obligatorium für die Instandhaltung nach ECM DVO 2019/779. Wir in der Schweiz müssen diese EU-Durchführungsverordnung bei der Instandhaltung von Rollmaterial, das auch im benachbarten Ausland verkehren kann, gleichfalls einhalten und nachweisen. In der Schweiz selbst wird die DVO 2019/779 erst mit Inkrafttreten des neuen schweizerischen Eisenbahngesetzes EBG im 1. Halbjahr 2024 obligatorisch. Unabhängig davon ist es sinnvoll, sich die konforme Instandhaltung schon heute verifizieren zu lassen. Dies geschah in unserem Customer Service – mittels Audits durch die Zertifizierungsstelle SQS – im Juni 2022.Datum: November 2022
Unabhängig vom EU-Obligatorium stellten wir uns bei der Zertifizierungsstelle «Schweizerische Vereinigung für Qualitäts- und Management-Systeme (SQS), Zollikofen» Ende Januar 2022 einem Vor-Audit, welches positiv absolviert werden konnte und uns die Zulassung zum Audit einbrachte. Am diesjährigen «Gründonnerstag», dem 14. April 2022, absolvierte das ECM-Kernteam dieses Stage 1-Audit mittels Dokumentenabgabe und Prüfung erfolgreich und berechtigte zum nächsten Schritt, dem Stage 2-Audit.
Schlussendlich auditierte die SQS unsere Schweizer Siemens Mobility Customer Service-Einheit. Unter Mitwirkung der beiden Org-Einheiten Business Excellenz Qualitätsmanagement (BE QM) und Environmental Protection, Health Management and Safety (EHS) bewiesen wir am Standort in Wallisellen und in der Werkstatt Spiez vom 4. bis 6. Mai 2022 die ECM-Tauglichkeit unserer Instandhaltung (IH).
Da die neue Durchführungsverordnung 2019/779 auch für die Zertifizierungsstelle SQS Neuland bedeutet, begleiteten Mitarbeitende des Bundesamtes für Verkehr (BAV) und der Schweizerischen Akkreditierungsstelle (SAS) das gesamte Audit.
Nach dem Durchlauf in der Sachverständigenkommission traf das ECM-Zertifikat am 10. Juni 2022 bei uns ein. Damit erhielten wir die Erstzertifizierung, welche heute und in Zukunft für Instandhaltungsanbieter von länderübergreifendem Rollmaterial notwendig ist. Anbieten kann Siemens Mobility in der Schweiz nun die Funktionen ECM I (Management), ECM II (IH-Entwicklung), ECM III (Fuhrpark IH-Management) sowie ECM IV (mobile Servicetechniker für korrektive Arbeiten, Änderungen und Verbesserungen).
Einzigartiges Lösungsportfolio
Unser Customer Service bietet seiner Kundschaft ein einzigartiges Lösungsportfolio und steht während des gesamten Lebenszyklus von Fahrzeugen, für die Sicherheit der Technik und den betriebssicheren Zustand ein. Und mit der zusätzlichen Spezialisierung auf die Instandhaltung von Lokomotiven mit «Last-Mile-Modul», einem in Zukunft unabdingbaren Feature im Güterverkehr, sind wir auch für diese Technik bestens gewappnet.
Wir sind stolz darauf, unseren Teil dazu beizutragen und die Verantwortung dafür zu übernehmen, dass Reisende und Güter sicher, schnell und komfortabel an ihr Ziel kommen.
Entity in Charge of Maintenance (ECM)
ECM ist ein länderübergreifendes Konstrukt des Siemens-Konzerns, welches neue Rollen für die Instandhaltung beschreibt. Es sind die Verantwortlichkeit für die pflichtgemässe Instandhaltung von Eisenbahnfahrzeugen.