Vectron XLoad

Spende für den Förderverein für Kinder mit seltenen Krankheiten

Statement von Rebecca, der Mutter von Eleonora «Die Diagnose war ein Schock. Die Aufnahme im Familiennetzwerk des Fördervereins gab uns die Möglichkeit andere Familien mit denselben Themen und Zweifeln kennenzulernen. Der Austausch untereinander ist einfach genial. Wir sind nicht mehr alleine.»

Spende von Siemens Mobility Schweiz für den gemeinnützigen Förderverein für Kinder mit seltenen Krankheiten (KMSK)


Fünf bis acht Prozent der Schweizer Bevölkerung ist von einer seltenen Krankheit betroffen, 50 Prozent davon sind Kinder oder Jugendliche. Die Herausforderungen betroffener Familien sind enorm – Eltern am Rande ihrer Kräfte, Geschwister, die zu kurz kommen, finanzielle Sorgen, Kämpfe mit den Versicherungen und oft auch soziale Isolation. Um den Betroffenen nachhaltig zu helfen, gibt es seit 2014 diesen gemeinnützigen Förderverein für Kinder mit seltenen Krankheiten. An der Mitarbeitenden-Information im November 2022 stimmten über 70% von den Mitarbeitenden dafür, den von der Siemens Mobility Schweiz-Leitung aufgerufenen Spendenbetrag in Höhe von 20’000 Schweizer Franken, dieser Hilfsorganisation zur Verfügung zu stellen. 

 

Gemeinsam mit der Gründerin und Geschäftsführerin Manuela Stier haben wir für 2023 einen Aktionsplan zusammengestellt, um einen zielgerichteten und sinnvollen Einsatz unserer Spende zu gewährleisten. Die erste Aktion startet bereits am Samstag, 25. Februar 2023.

10. KMSK Wissens-Forum

Neben der Unterstützung der betroffenen Kinder und ihren Familien, finanzieren wir mit einem Teilbetrag die Durchführung des 10. KMSK Wissens-Forum vom Samstag, 25. Februar 2023 mit. Das Forum befasst sich mit der Herausforderung, die sich bei der Beantragung der Invalidenversicherung IV ergeben und findet physisch im KKL in Luzern statt, kann aber auch via Live-Streaming online verfolgt werden. Die in deutscher Sprache abgehaltene Veranstaltung ist für die Teilnehmenden selbstverständlich kostenlos.


Wir freuen uns gemeinsam mit dem gemeinnützigen Förderverein für Kinder mit seltenen Krankheiten in diesem Jahr noch weitere Aktivitäten durchzuführen.