TILO E2W BL3-Fahrzeuge erhalten ERA-Zulassung
Die SBB beauftragte Siemens Mobility mit dem Ausrüstungs-Upgrade auf ihren 40 Flirt TILO-Fahrzeugen auf ETCS Baseline 3 sowie der Integration des bestehenden Zugsicherungssystems SCMT für den Betrieb in Italien. Im Zuge der Massnahmen sollten auch weitere Komponenten wie Juridical Recorder (JRU) und Zugfunk auf den neuesten Stand gebracht und in die Zugsicherungsarchitektur integriert werden.Datum: November 2022
Ziel war die Realisation einer fahrenden Transition zwischen der Schweiz und Italien. Das bedeutet einerseits, dass beim Überqueren der Landesgrenze das Traktionssystem des Zuges automatisch wechselt und andererseits die Zugsicherung den Wechsel von ETCS Level1LS zu ETCS Level NTC SCMT durchführt. Beides wird durch Streckenbalisen angesteuert.
Diese Aufgabe stellte sowohl den Hauptauftragnehmer als auch alle anderen direkten oder indirekten Vertragspartner vor die Herausforderung, nicht nur die eigenen Produkte, sondern auch die Schnittstellen nach aussen termin- und qualitätsgerecht bereitzustellen.
Um Zeit zu sparen, wurden statt einer Bewilligung für Versuchs- und Probefahrten in Italien, italienisch APL, eine Teststrecke in der Schweiz aufgebaut und zertifiziert. In enger Zusammenarbeit mit der SBB liessen wir die Teststrecke für die fahrende Transition auf einem Rangiergleis in Lavorgo durch Italcertifer zertifizieren. Auf der Teststrecke konnte das Projektteam die notwendigen Fahrten ohne Unterbrechungen und innert kürzester Zeit absolvieren. Das Gute an der zertifizierten Teststrecke in Lavorgo ist: Sie lässt sich innerhalb einer Stunde aufbauen und kann auch für weitere Projekte genutzt werden.
Mit vereinten Kräften übergab das Projektteam die drei Prototypen-Fahrzeuge, nach bestandener Inbetriebsetzung und Abnahme, mit einer nur unwesentlichen Verspätung an die SBB.
Das Team erstellte die notwendigen Dokumente, überprüfte diese und arbeitete nach der Freigabe das Zulassungsdossier aus und reichte dieses beim BAV ein. Am 16. August 2021 erhielten alle drei TILO E2W-Prototypen ihre unbefristete Betriebsbewilligung inklusive eingeschaltetem SCMT für die Schweiz.
Die Beantragung der internationalen Typenzulassung Schweiz & Italien nach dem vierten Eisenbahnpaket erfolgte im Juli 2021. Dies war für Stadler wie auch für Siemens Mobility die erste Eingabe für Retrofit-Fahrzeuge. Am 22. März 2022 erteilte die Europäische Eisenbahnagentur (ERA) die Fahrzeug-Genehmigung für alle drei Typen.