Nachhaltigkeit - ein wichtiger Bestandteil unserer Werte

Verantwortungsvoll, exzellent und innovativ. Bei Siemens Mobility in der Schweiz definieren wir nachhaltige Entwicklung als das Mittel, um profitables und langfristiges Wachstum zu erzielen.
Ecovadis Gold-Medaille

EcoVadis Sustainability Gold Rating 2023

Im Januar 2023 hat Siemens Mobility Schweiz AG von EcoVadis ein Gold Rating für Nachhaltigkeit erhalten und gehört damit zu den besten 3 % der Schienenfahrzeugbau-Branche.

 

Warum wir nachhaltige Mobilitätslösungen brauchen

Getrieben von den Megatrends Urbanisierung, Digitalisierung, Globalisierung und demographischer Wandel wird die Nachfrage nach Mobilität weiter rasant steigen. Wenn wir angesichts dieses Wachstums Nachhaltigkeit erreichen möchten, müssen wir die Treibhausgasemissionen deutlich reduzieren, um den Klimawandel und die Verknappung natürlicher Ressourcen einzudämmen. Zu diesem Zweck müssen wir entschlossen handeln und Nachhaltigkeitsstandards einführen, die eine Dekarbonisierung und Dematerialisierung entlang der gesamten Mobilitätswertschöpfungskette ermöglichen.
DEGREE

Unser DEGREE Nachhaltigkeitsrahmenwerk folgt klaren und messbaren Zielen

Decarbonization

Unterstützung des 1,5-Grad Ziels zur Bekämpfung der globalen Erwärmung

  • Net-Zero-Betrieb (keine CO2 Emmissionen) bis 2030 in Übereinstimmung mit den SBTi-Zielen (Science Based Targets Initiative)​ 
  • Net-Zero-Lieferkette bis 2050​ 
  • 20% Emissionsreduktion bis 2030​
Ethics

Eine Kultur des Vertrauens fördern, ethische Standards einhalten und mit Daten sorgfältig umgehen

  • Alle drei Jahre eine 100%ige Mitarbeitenden-Schulung zu den Siemens Business Conduct Guidelines
  • Unterzeichnung der «Charter of Trust»​
Governance

Anwendung modernster Systeme für effektives und verantwortungsvolles Geschäftsverhalten

  • Environment, Social and Governance (ESG) gesicherte Lieferkette basierend auf dem für Lieferanten verpflichtenden Verhaltenskodex
  • Langfristige Leistungsprämien
Resource efficiency​

Kreislaufwirtschaft und Dematerialisierung erreichen

  • Robustes Ökodesign (nachhaltige Materialien und lange Lebensdauer) für 100% der relevanten Siemens-Produktfamilien bis 2030​ 
  • Entkopplung von natürlichen Ressourcen durch Verwendung von sekundär Materialien 
Equity

Förderung von Vielfalt, Inklusion und Gemeinschaft, um ein Gefühl der Zugehörigkeit zu schaffen

  • 30% Frauenanteil im Top-Management bis 2025​
  • Zugang zu unterschiedlichen Aktienplänen für Mitarbeitende
  • Unterzeichnung der «Diversity Charta»​
Employability

Mitarbeitende befähigen, in einem sich ständig verändernden Umfeld resilient und relevant zu bleiben

  • Verdopplung der Förderung der internen und externen Weiterbildung für Mitarbeitende bis 2025, mit dem Ziel die vorgegebenen (digitalen) Lernstunden im Jahr zu erreichen
  • Verbesserung um 30% der weltweit aggregierten Häufigkeitsrate von Verletzungen mit Ausfallzeit (Lost Time Injury Frequency Rate, LTIFR) bis 2025 

 

Bedeutende Erfolge bei ​ Siemens Mobility Schweiz

  • Umweltportfolio, bestehend aus langlebigen, energie- und ressourceneffizienten Produkten und Infrastrukturelementen, als Beitrag zur Reduktion des CO2-Ausstosses unserer Kunden über einen langjährigen Zeitraum 
  • Optimierung der Mitartbeitendenmobilität durch Elektrifizierung der Fahrzeugflotten, individuelle Mobilitäts-Abos und Flugrestriktionen

  • Effiziente und nachhaltig betriebene Eigentums- und Produktionsstandorte durch Bau nach Leadership in Energy and Environmental Design (LEED) Standard sowie durch Einsatz von Wärmepumpen oder zertifizierter Wärme aus Biogas und Strom aus Wasserkraft​

  • Unterstützung der Roadmap Elektromobilität 2022 mit dem Ziel den Anteil an Steckerfahrzeugen bei  Neuzulassungen von Personenwagen bis  2022 auf 15 Prozent zu erhöhen ​

  • CO2 neutrale Lieferkette bis 2050, mitunter durch Carbon Web Assessments unserer Lieferanten mit Produktionsstandorten

  • Unterzeichnung des Unternehmens-Verhaltenskodex (Business Conduct Guidelines) durch all unsere Mitarbeitenden​
  • Proaktiver Umgang mit Bedrohungen, Vorfällen und Schwachstellen​

  • Cybersecurity-Versicherung und -Risikoanalyse für Kunden​

  • ISO 27001 Zertifizierung​

  • Kontinuierliche Sensibilisierung und Implementierung von relevanten Gesundheits- und Arbeitssicherheits Themen durch Firmenweite Health & Safety Focus Days​

  • Erfolgreicher Roll-out des neuen digitalen Due-Diligence-Tools (Environmental-Social-Governance «ESG-Radar»). Das Tool unterstützt bei kundenseitigen Geschäftsentscheidungen umfassend und frühzeitig bei Risikoerkennung und Bewertung etwaiger Umwelt- und Sozialrisiken und den damit verbundenen menschenrechtlichen sowie Reputationsrisiken

  • Verpflichtender Verhaltenskodex für Lieferanten (Code of Conduct)​

  • Integration verantwortungsvoller Beschaffung von Mineralien im Einkaufsprozess​

  • Recycling-, Entsorgungs- und Wiederverwendungskonzepte ​ ​
  • Abgabe ausgemusterter IT-Hardware zur Wiederaufbereitung und Weiterverkauf durch die Stiftung AfB Social & Green IT

  • Interne Standards als Basis für umweltverträgliche Produkte, Dienstleistungen und Lösungen​

  • Lohngleichheitsdialog​

  • Drei Wochen Vaterschaftsurlaub​

  • Mitglied bei «Advance Gender Equality in Business»,​

  • New Normal Working Model (flexibles Arbeiten) schweizweit implementiert​

  •  251 Lehrstellen / 231 Praktikums- und Werkstudienplätze​
  • Umfängliche Lernplattformen und Weiterbildungsmöglichkeiten für alle Mitarbeitende

  • Gesundheitsfördernde Angebote für mehr Bewusstsein von Gesundheit und Bewegung im Unternehmen​

  • 1‘420​ Patentanmeldungen seit 2016​

  • Zugang für alle Mitarbeitenden zum firmeninternen Employee-Assistance-Programm (Sozialberatung)​

Nachhaltigkeitsportfolio

Positive Wirkung durch unser Portfolio

Als Unternehmen unterstützen wir unsere Kundinnen und Kunden dabei, den Transport von Passagieren und Gütern CO2 neutral zu gestalten., von Tür zu Tür, in Städten und überall dazwischen: mit Schienenfahrzeugen, Infrastruktur-, intermodalen und schlüsselfertigen Lösungen sowie dazugehörigen Services. Wir tragen unseren Teil dazu bei, indem wir energieeffiziente Produkte einsetzen und alternative Antriebssysteme mit Batterie- oder Wasserstofftechnologie vorantreiben. Unsere Kundinnen und Kunden profitieren zudem von der Wertsteigerung ihrer Anlagen durch unsere Lebenszyklus-Management-Strategie, die wiederum den ökologischen Fussabdruck ihres Betriebs reduziert.

Ressourceneffizienz durch Digitalisierung der Schieneninfrastruktur

Customer Service

Customer Service

Unser Customer Service unterstützt bei der nachhaltigen Bewirtschaftung von Fahrzeugen und Infrastrukturen und sichert so eine lange Lebensdauer​.
  • 1000 Baugruppen-Reparaturen in eigenen Werkstätten pro Jahr: Dies verdoppelt die Lebensdauer, schont wertvolle Rohstoffe und verringert umweltschädlichen Elektronikschrott
  • Digitalisierung/Fernwartung von Weichen spart Ressourcen & CO2: Anstelle regelmässiger Wartung erfolgt eine Anfahrt zukünftig nur, wenn die Weiche einen Bedarf anmeldet
  • 50% reduzierter Stromverbrauch dank LED-Nachrüstung​ bei Signalen
  • 4.1 GWh gesenkter Energieverbrauch bei Doppelstock-Triebzug-Flotte - entspricht dem Energieverbrauch von über 4'000 Haushalten
Energieeffiziente Schienenfahrzeuge

Energieeffiziente Schienenfahrzeuge

Durch optimierte Bauweise (Gewicht, Aerodynamik, Material, Modular), können Energiekosten etc. eingespart werden. Auch wenn in der Schweiz die Elektrifizierung bereits ein Standard ist, kann unser Rollmaterial auch auf internationalen Strecken punkten.
Titelseite ESG-Broschüre

Unser Engagement in der Schweiz kurz erklärt

Gemeinsam mit der Siemens Schweiz AG haben wir ein klares Bekenntnis, im Interesse künftiger Generationen zu denken und zu handeln. Für die Umwelt. Für Sie. Im Sinne unserer Welt und unserer Gesellschaft. Wir kümmern uns – erfahren Sie in dieser Broschüre mehr über die Schweizer Fokusthemen und unsere Kennzahlen im Nachhaltigkeitsbereich.

Nachhaltigkeitsbroschüre