Railigent X

Die offene Application Suite nutzt IoT und KI für das Bahn-Asset-Management und revolutioniert dieses durch intelligente Datennutzung – für höhere Verfügbarkeit, weniger Kosten und eine optimierte Instandhaltung.
Unsere Railigent X Experten beraten Sie gerne.

Kontaktieren Sie uns

Mobility Spotlight DE

Die offene Application Suite, die IoT und KI für Bahnanlagen nutzt

Railigent X nutzt die Daten von Bahnanlagen auf intelligente Weise, um Mehrwert zu schaffen. Bahnbetreiber, Instandhalter und Anlagenbesitzer können dadurch ihre Bahndaten verstehen, wertvolle Informationen gewinnen und tiefergehende Einblicke in die Performance ihrer Anlagen erhalten. Die Datenanalyse der Bahn-anlagen, die durch die Apps ermöglicht wird, verbessert den Betrieb, optimiert die Instandhaltung, erhöht die Kosteneffizienz und führt schließlich zu 100% Verfügbarkeit der Schienenfahrzeuge und streckenseitigen Anlagen. Mit Railigent X gehen wir den nächsten Schritt: Wir öffnen die Application Suite noch weiter, um ein starkes Ökosystem für Kunden, Partner und Entwickler zu entwickeln, das es ermöglicht alle Assets zu integrieren.

Siemens Xcelerator
Siemens Xcelerator

Beschleunigen Sie Ihre digitale Transformation

Siemens Xcelerator ist eine neue, offene digitale Business-Plattform, die Ihre digitale Transformation beschleunigt. Erreichen Sie mehr Effizienz, Ausfallsicherheit, und Nachhaltigkeit durch ein modulares Portfolio an IoT-fähiger Hardware und Software, sowie ein leistungsstarkes Ökosystem von Partnern und dem Online-Marktplatz. Durch standardisierten Datenaustausch und die Öffnung von Teilsystemen ermöglicht Siemens Xcelerator die Attraktivität der öffentlichen Verkehrsmittel durch innovative Lösungen weiter zu steigern.

Produktinformation

Smarteres Management von Bahn-Assets mit Railigent X

Die offene IoT- und KI-basierte Application Suite deckt die gesamte Wertschöpfungskette für 100% Systemverfügbarkeit ab. Damit bietet sie vom Betrieb bis hin zur Instandhaltung und dem Management der Bahn-Assets große Vorteile.

Wie Railigent X Schritt für Schritt funktioniert

1. Datenerfassung der Bahn-Assets

Der Weg zu einem tiefergehenden Insights beginnt mit der Möglichkeit, Daten von Schienenfahrzeugen und Signalanlagen überhaupt erst einmal zu erfassen. Dies kann auf zwei Arten erfolgen: erstens durch die sichere Erfassung von Betriebs- und Diagnosedaten verschiedener Steuergeräte, ohne die bestehende Homologation zu beeinträchtigen – und zweitens durch die Installation von Konnektivitätslösungen wie Sensoren und Messlösungen auch unter Verwendung von Kameras und Scannern in innovativen Fahrzeugmesssystemen.

2. Übertragung der Daten von Bahn-Assets

Im nächsten Schritt geht es darum, diese wertvollen Daten in die Cloud zu übermitteln. Das mag in unserer heutzutage vernetzten Welt einfach klingen, aber Bahnsysteme wurden traditionell als geschlossene Systeme angelegt. Moderne Mobilfunktechnologie und moderne Sicherheitstechnologie ermöglichen es mittlerweile, Daten von Bahn-Assets sicher und effizient zu übertragen.

3. Cloudbasierte Verarbeitung von Bahn-Asset-Daten 

Railigent X ist eine cloudbasierte Lösung, die Asset-Daten viel effizienter und für längere Zeitintervalle als vor Ort im Feld speichert und verarbeitet. Eine cloudbasierte Infrastruktur ist immer auf dem neuesten Stand, sodass keine umständlichen IT-System-Upgrades erforderlich sind. Die Rohdaten der Assets können allerdings sowohl sehr umfangreich als auch fehlerhaft und unvollständig sein. Deshalb ist es wichtig, diese korrekt aufzunehmen, zu bereinigen und abzuspeichern.

4. Einblick-Generierung im industriellen Maßstab

Nun zum nächsten Schritt: der Prüfung und Bewertung der gespeicherten Daten, um Einblicke zu generieren. Dies kann auf verschiedene Arten erfolgen: mit der Nutzung von grundlegenden Aggregationsalgorithmen bis zur Anwendung von Business Intelligence Berichtsmodulen. Was Railigent X wirklich von anderen am Markt verfügbaren Lösungen unterscheidet, sind die fortschrittlichen industriellen KI-Fähigkeiten, Algorive® genannt, zum Erstellen, Testen und Einführen von KI/ML-Applikationen (KI/ML: Künstliche Intelligenz/Machine Learning). Diese Applikationen können Anomalien erkennen, Störungen vorhersagen und die zukünftige Performance von Assets, Kosten und Risiken abbilden, um die bestmöglichen Verbesserungsmaßnahmen zu finden.

5. Ergebnisse teilen und Handlungsempfehlungen geben 

Die Bewertung der Daten und die tiefergehenden Einblicke bieten nur dann einen wirklichen Wert, wenn sie bei realen Menschen ankommen, die verantwortlich sind für den Betrieb, die Instandhaltung und das Asset-Management – und die diese Erkenntnisse dann für schnellere und bessere Entscheidungen nutzen können. Railigent X verwendet moderne UI/UX-Methoden und Technologien, um die richtigen Erkenntnisse zur richtigen Zeit an die richtige Person zu liefern. Wo immer es möglich und sinnvoll ist, beinhaltet dies auch einen Vorschlag zur Abhilfe oder eine Handlungsempfehlung, um dem Anwender einen noch größeren Nutzen zu bieten.

Höhere Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit – niedrigere Lebenszykluskosten und Betriebsrisiken

Railigent X bietet Ihnen große Vorteile für das Management Ihrer Bahnanlagen: Der Schienenverkehr wird durch zustandsorientierte Überwachung, Datenanalyse und vorausschauende Instandhaltung effizienter, zuverlässiger und sicherer. Die enge Zusammenarbeit – basierend auf der Kombination des Siemens Branchenwissens und der Fachkompetenz unserer Kunden – ermöglicht umfassendes Asset-Management und Kundennähe.

Der Mehrwert digitaler Services besteht manchmal darin, Wissen aus der Vergangenheit zu nutzen, um daraus Erkenntnisse für Gegenwart und Zukunft zu gewinnen.
Dr. Steffen Schranil | Director Fleet Management | SBB Cargo International AG
Fleet Monitoring 5

Die App für 100% Verfügbarkeit der Fahrzeugflotte

Fleet Monitoring 5 ist die zentrale App für Instandhalter, die Ihre Schienenfahrzeuge aus der Ferne überwachen und effizient notwendige Maßnahmen initiieren wollen. Durch einen einfachen Zugriff auf Diagnosedaten und integrierte Workflow-Unterstützung trägt Fleet Monitoring 5 dazu bei, die Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit zu erhöhen sowie Serviceverzögerungen und Instandhaltungskosten zu reduzieren.

Fernüberwachung und Störungsmanagement

Schienenfahrzeuge senden zwischen 1 und 4 Mrd. Datenpunkte pro Jahr. Wie lassen sich diese Daten in Maßnahmen für bessere Leistung und niedrigere Kosten verwandeln?

 

Durch eine frühzeitige Fehlererkennung mit Fleet Monitoring 5 können potentiell notwendige Maßnahmen von ungeplanten Tätigkeiten in geplante umgewandelt werden. Damit wird die Auswirkung auf den Betrieb und verbundene Verzögerungen reduziert. Die Zuverlässigkeit der Fahrzeuge wird erhöht. Weiters verkürzt die Fernanalyse von Fehlern während dem laufenden Zugbetrieb die Depotzeiten und maximiert die betriebliche Verfügbarkeit der Fahrzeuge. Das Initiieren von Arbeitsaufträgen über die integrierte Schnittstelle und die Automatisierung von sich wiederholenden Aufgaben erhöhen die Effizienz und reduzieren die Gesamtinstandhaltungskosten.  

Ökosystem

Partner-Ökosystem für die Railigent X Application Suite

Dieses offene Partner-Ökosystem deckt das gesamte digitale Service-Portfolio für die Railigent X Application Suite ab. Unser Ziel für Railigent X und ihr Partner-Ökosystem ist spürbarer Kundennutzen. Die Integration von Fremdapplikationen führender Branchenspezialisten hinsichtlich digitalisierter Zustandsüberwachung in Kombination mit Inhouse-Applikationen ermöglichen ein umfassendes Asset-Management. Einer der größten Vorteile – und Möglichkeiten – des Partner-Ökosystems ist, dass jede Kundenanforderung flexibel erfüllt werden kann. Railigent X und ihr Partner-Ökosystem sind ein Kernelement der „Alliance for Availability“.

Das offene Partner-Ökosystem, das die besten Applikationen im Bahnumfeld vereint

Auf Basis der Datenanalysen der Apps kann die Instandhaltung von Bahnsystemen optimiert und kosteneffizienter gestaltet werden. Das führt zu 100% Systemverfügbarkeit.

 

Derzeit umfasst Railigent X etwa 30 Mitglieder wie zum Beispiel: Argus Cyber Security, RazorSecure Ltd., BOOM Software, Dellner, DMA, Frauscher Sensonic, Ginkgo Management Consulting, HACON, igus, Knorr-Bremse, Menlo79, MPEC Technology, OXplus, Perpetuum, SKF, Sopra Steria Consulting, Strukton, Televic Rail, Uptime Engineering, voestalpine Signaling, Quest, Voith und Wi-Tronix.

Referenzen

Railigent X im Einsatz

Die intelligente Erfassung, Überwachung und Analyse von Bahn-Asset-Daten gehören zur neuen Normalität, wenn es um vorausschauende Instandhaltung im Schienenverkehr geht. Den Erfolg können Sie in den folgenden Beispiel-Referenzen nachlesen.

Kontakt

Kontaktieren Sie uns für mehr Informationen über Railigent X

Sie möchten mehr darüber erfahren, wie die IoT- und KI-basierte Application Suite Ihr Bahn-Asset-Management verbessern kann? Für weitere Informationen über Railigent X wenden Sie sich bitte an unsere Experten. Sie helfen Ihnen gerne weiter.

Sie wollen mehr erfahren?

Kontaktieren Sie uns