Broken Rail Detection (BRD – Schienenbrucherkennung)

Diese am Zug montierte Lösung überprüft den Zustand der Schienen, erkennt Brüche und meldet entsprechend den Schienenstatus an den folgenden Zug. Mit BRD kann somit der Durchsatz erhöht werden: nach einer schnell erfolgten Instandhaltung können die Gleise wieder für den Betrieb freigegeben werden und sind nicht aufgrund einer Entgleisung tagelang blockiert. BDR ist für einfache Installation und Betrieb auf verschiedenen schienenbasierten Fahrzeugen ausgelegt. Der Sensor erkennt Brüche bevor ein herkömmlicher Gleisstromkreis eine Stromunterbrechung in der Schiene erkennen kann. Für einfache Erkennung und Reparatur kann jeder Bruch in der Schiene mit einer hochgenauen GPS-Positionierung auf bis zu 100 mm erkannt werden. Um alle erkannten Defekte zu verifizieren, berichtet die im Fahrzeug installierte BRD an das Backoffice-System. Die Meldungen werden dann an das Signalisierungssystem oder die Zugsteuerung weitergeleitet, damit bei den nächsten Zügen, die am erkannten Bruch vorbeifahren, sofort entsprechende Maßnahmen ergriffen werden können. Somit bietet die BRD die Erkennung und Verifizierung von Schienenbrüchen fast in Echtzeit – für einen sichereren und profitableren Betrieb.
• Zuverlässige Erkennung von Schienenbrüchen verhindert Betriebsunterbrechungen und Entgleisungen
• Schnelle Warnungen informieren rechtzeitig nachfolgende Züge
• Geringere Kosten durch verlängerte Inspektionsintervalle
• Keine streckenseitige Überwachungsinfrastruktur erforderlich