LED Signalgeber

Setzen Sie ein Signal. Für Sicherheit und Umweltschutz.
Die Signalgeber Silux2 sind brillant, sicher und langlebig – und besonders sparsam. Modernste LED-Technologie vereint hohe Sichtbarkeit mit maximaler Energieeffizienz.
Silux2: die LED-Signalgeber für energieeffiziente und nachhaltige Städte
Unsere Silux2 Signalgeber kombinieren millionenfach bewährte Technik mit modernster LED-Technologie. Das macht sie noch sicherer, zuverlässiger und effizienter. Dadurch profitieren Sie von einem minimalen Strombedarf, brillanter Optik und höchster Zuverlässigkeit. Langlebige und robuste Bauteile sowie eine sehr stabile und zuverlässige LED-Technologie sorgen für besonders lange Standzeiten und geringe Wartungskosten.
Wie kann in jedem Fall ausgeschlossen werden, dass sich kreuzende Verkehrsströme gleichzeitig „Grün“ haben?
Die Antwort gibt Siemens Mobility mit dem ersten Signalgeber mit SIL3-Zertifizierung. Durch das mehrschichtige Überwachungskonzept erreicht Silux2 VLP den höchsten Sicherheitsstandard im Straßenverkehr (SIL3). Noch dazu sind Silux2 VLP besonders sparsam: Dank Very-Low-Power-Ausführung verbrauchen sie nur noch 1 bis 2 Watt Energie und damit bis zu 80% weniger als bisherige 230-V-LED- Signalgeber. So profitieren Sie:
- Sichere und uneingeschränkte Signalüberwachung
- Präventive LED-Wartung
- Integrierte Mikroprozessoren für die Erfassung und Auswertung auch großer Datenmengen
Wie realisiere ich eine Ampel, die nur 1 Watt verbraucht?
Sitraffic One ist die weltweit erste Lösung für die komplette „1-Watt-Kreuzung“ mit SIL3-Sicherheitsstandard – denn Sitraffic One arbeitet mit der innovativen Silux2-VLP-Überwachungstechnologie. So funktioniert die vermutlich sparsamste Ampel der Welt:
Sitraffic One
- verzichtet auf analoge Lastwiderstände und Schaltelemente in den Signalgebern.
- nutzt digitale LED-Treibermodule und modernste Leuchtdioden mit besonders geringer Leistungsaufnahme.
Wie kann man an Verkehrsknoten die Sicherheit für Radfahrer erhöhen?
Die Kleinsignalgeber von Siemens Mobility ermöglichen es, an Kreuzungen für Radfahrer separate Rot- und Grünphasen zu schalten und können auch als Hilfs- oder Zusatzsignal für die Signalisierung in besonderen Situationen eingesetzt werden. Für mehr Sicherheit.