Intelligent Parking Solutions

Parkplatz finden statt Parkplatz suchen mit unseren intelligenten Parklösungen: Innovative City Parking – Research Project und Parking Bay Sensors
Einer Studie zufolge verschwendet jeder Autofahrer jährlich 100 Stunden mit der Parkplatzsuche – was insgesamt ein Drittel des Verkehrs in Innenstädten verursacht. Daher hat Siemens ein sensorgesteuertes Parkmanagementsystem entwickelt, das die Nutzung von städtischem Parkraum optimiert und Parksuchverkehr in den Städten wesentlich verringert: die Intelligent Parking Solutions.
Die smarte Parkplatzsuche
Die Intelligent Parking Solutions von Siemens nutzen die Möglichkeiten der Digitalisierung: intelligente Sensorik, intelligente Software und eine intelligente Interpretation der Daten. Dadurch entfällt überflüssiger und gefährlicher Parksuchverkehr und städtischer Parkraum wird optimal genutzt. Das spart Zeit, schont die Umwelt und steigert die Lebensqualität der Stadtbewohner.Intelligente Parkplatzsuche per Radar – so funktioniert´s
- Erfassen von Stellplätzen durch Untergrundsensoren oder Überkopfdetektoren (z.B. in Straßenlaternen).
- Eine Sensorplatine sendet auf eine definierte Fläche Mikrowellen, die reflektiert werden, sobald sie auf ein Hindernis treffen.
- Daraus errechnet der Sensor mit einem Algorithmus, ob und auf welcher Position sich ein Objekt auf der Parkfläche befindet und welche Größe es hat.
- So verschafft das Tool einen Überblick über Parkraum und Belegungszeit.
- Gleichzeitig informiert es über Flächen, die nicht zum Parken zugelassen sind (z.B. Fahrspuren für Radfahrer und Notfallfahrzeuge).
Die Überkopfsensoren können als Einzellösung oder als „unsichtbares“ Zubehör von Straßenleuchten angebracht werden. Dank der über Kopf angebrachten Detektionslösung lassen sich bei der Parkplatzsuche auch Merkmale wie die Fahrzeuggröße berücksichtigen. Das System integriert verschiedene Sensortypen und -technologien – und passt sich so optimal den individuellen Anforderungen jedes Stadtgebiets an. |
Die Software arbeitet mit lernenden Systemen. Sie gibt dem Nutzer Antworten auf spezifische Fragen, z. B.: Wie wahrscheinlich ist es, dass der Parkplatz vor meinem Lieblingsrestaurant in 30 Minuten frei ist? Sie erkennt, wenn sich die Parkplatzsituation ähnlich gestaltet. Daraus errechnet sie Prognosen für den Verkehrsteilnehmer – beispielsweise die zu erwartende Parkplatzsituation am Zielort oder Alternativrouten durch weniger befahrene Gebiete.
Verkehrsteilnehmer nutzen Daten, um sich über die aktuelle Parkraumverfügbarkeit zu informieren. Routenplaner-Apps und integrierte Navigationssysteme reduzieren die Suchzeit für Autofahrer und entlasten den Verkehr. Die Lösung unterstützt bereits bei der Auswahl des Verkehrsmittels – dank Infos über den Zeitaufwand für das Sichern einer Parkfläche oder über die fußläufige Entfernung vom Parkplatz zum gewünschten Zielort.
Parking Bay Sensors – die Mikrowellen Radar Technologie
Der Siemens Parkbuchtsensor ist ein Mikrowellen-Radardetektor, der sich durch niedrigen Energieverbrauch auszeichnet. Die Technologie wird zur Detektion geparkter Fahrzeuge sowie zur Messung von Parkanfangs- und Endzeiten verwendet. Die Sensoren befinden sich unter der Straße und verfügen über einen integrierten, drahtlosen Receiver/Transmitter mit Batterie. Die eingespeisten Daten werden an einen Verstärker übermittelt, der sie an ein Backoffice-System weiterleitet.
Das System kann sowohl On-Street als auch abseits öffentlicher Straßen installiert und auf parallele, diagonale oder lotrechte Parkaufstellungen zugeschnitten werden. Mit einer Detektionsreichweite von bis zu 90 Grad und 3 m Breite bietet es eine präzise Detektion der Fahrzeuge, auch wenn diese sich nicht direkt über dem Detektionsbereich befinden.
Infrastruktur und städtische Verkehrssteuerung
Wachsende Verkehrsaufkommen, zunehmende Luftverschmutzung, steigende Kosten: Eine Mobility-Solution allein kann nicht alle Ihre Infrastruktur-Herausforderungen lösen. Aber sie ist immer ein Beitrag, damit Sie Ihre Stadt oder Kommune noch moderner, attraktiver und umweltfreundlicher machen können.Ihr Kontakt
Parkplatz finden statt Parkplatz suchen
Siemens hat ein sensorgesteuertes Parkmanagementsystem entwickelt, das die Nutzung von städtischem Parkraum optimiert und Parksuchverkehr in den Städten radikal verringert. Entdecken auch Sie Intelligent Parking Solutions von Siemens! Jetzt mehr über Ihre individuelle Intelligent Parking Solution erfahren.