Tunnel- und Autobahnmanagement

Flexibles Management von Tunneln und Autobahnen macht die Straße sicherer
Moderne Verkehrsmanagementsysteme sorgen für mehr Harmonie auf den Straßen. Dadurch sinken Stauaufkommen, Unfallzahlen, Reisezeit und Emissionen und gleichzeitig steigt die Kapazität der Straßen und Tunnel deutlich.
Sitraffic Varia unterstützt ein effizientes und bedarfsgerechtes Verkehrsmanagement
Sitraffic Varia kann sowohl für überörtliche und städtische Autobahnen und Schnellstraßen als auch für Tunnel eingesetzt werden und ermöglicht ein umfassendes Tunnel- und Autobahnmanagement.
Sitraffic Varia
- überwacht und steuert die Beleuchtung, Lüftung, Stromversorgung, Feuerdetektion und die Pumpen in einem Tunnel
- steuert Wechselwegweiser und -steuert Wechselwegweiser und -verkehrszeichen genauso an wie Dauerlichtzeichen und Schranken
- liefert Daten an die Verkehrsinformationsdienste
- kann Mautsysteme, Videoanlagen, Notrufsysteme und Systeme zur Umwelt- und Verkehrsdatenerfassung einbinden
- arbeitet einfach und problemlos mit Verkehrszentralen und Streckenstationen unterschiedlichster Art zusammen
Sitraffic Varia kombiniert eine solide Technologiebasis mit Expertenwissen und Projekterfahrung
In Sitraffic Varia steckt die gesamte Kompetenz unserer Verkehrsexperten – angefangen bei Design und Entwicklung über die Tests und Inbetriebnahme bis hin zur Einbindung in Ihr Verkehrsleitkonzept. Sitraffic Varia ist so aufgebaut, dass für Standard-Leitsystem-Funktionen eine Middleware eingesetzt wird, die bereits viele Grundfunktionen mitbringt (z.B. Hot-Standby, Bedienoberfläche, Mehrsprachigkeit, Benutzerverwaltung, Archivierung, Berichte etc.). Dadurch schafft Sitraffic Varia Raum für die Entwicklung und Umsetzung projektspezifischer Funktionen (z.B. Belüftung, Beleuchtung oder Verkehrssteuerung) – für ein Verkehrsmanagement, das perfekt auf Ihre Anforderungen zugeschnitten ist.
Tunnelprojekte werden digital: Building Information Management und digitaler Zwilling
Siemens Mobility nutzt bei Tunnelprojekten modernste Methoden. Mit Hilfe eines Building-Information-Management (BIM)-Modells entsteht zunächst ein virtueller Tunnel inklusive aller Komponenten und gemeinsam mit den beteiligten Projektpartnern. Erst wenn dieses Modell allen Anforderungen und Vorgaben entspricht, wird der reale Tunnel umgesetzt. Das Modell kann dann zu einem digitalen Zwilling des Tunnels weiterentwickelt und über den gesamten Lebenszyklus des Tunnels genutzt werden. Ihre Vorteile:
- Höhere Projektqualität
- Schnellere Umsetzung
- Geringere Projektkosten
- Optimierter Betrieb
Kontakt
Nutzen Sie die Möglichkeiten eines intelligenten und vernetzten Tunnel- und Autobahnmanagements
Sie möchten den Verkehr harmonisieren, Staus und Unfälle vermeiden, Fahrzeiten reduzieren und so nicht zuletzt auch Emissionen durch den Verkehr verringern? Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen die passende Lösung für Ihr Tunnel- und Autobahnmanagement.