Always Connected
Jederzeit in Verbindung! Lösungen für nahtlose Mobilität – für Fahrgäste und Betreiber.
Infografik
Mehr ist möglich: Die Desiro-Plattform kann mit zahlreichen elektronischen Lösungen zu mehr Sicherheit und Komfort beitragen – ganz nach Wunsch des Bahnbetreibers.
Fahrgastinformationssystem
Der Desiro City ist mit einem Fahrgastinformationssystem (FIS) ausgestattet, das Informationen auf großen, doppelseitigen TFT-Monitoren (Flachbildschirmen) im Einstiegsbereich und auf LED-Außenanzeigen anzeigt. Dis sind etwa die aktuelle Station, die kommende Station, die Uhrzeit sowie Routenpläne, weitere aufgenommene Informationstexte, Videos (z. B. Werbung) und der Status der aktuellen Anschlussmöglichkeiten beim nächsten Halt. Diese Informationen stehen den Fahrgästen im Zug in Echtzeit zur Verfügung, was insbesondere im Verspätungsfall von großer Bedeutung ist.
Optimierung von Auslastung und Passagierfluss durch Fahrgastzählung in Echtzeit
Der Zug verfügt über eine weitere Funktion, um den Passagierfluss im Zug und an den Stationen zu optimieren. Durch eine eingebaute Passagierzahlermittlung kann der Besetzungsgrad der einzelnen Wagen des Zugs bestimmt werden und auf der FIS-Anzeige im Eingangsbereich für den gesamten Zug und an der nächsten Station – sofern diese dafür ausgerüstet ist – angezeigt werden.
Höhere Sicherheit und Wirtschaftlichkeit durch videobasierte Überwachungsfunktionen
Das CCTV-System dient der höheren Sicherheit und besseren Wirtschaftlichkeit des Betriebs. Es ist für die folgenden Überwachungsfunktionen vorgesehen:
die Passagierraumüberwachung, die mit einer automatischen Aufzeichnung bei Feuer oder Betätigung der PAU (Passenger Alarm Unit) ausgestattet ist
die Überwachung der Strecke vor und hinter dem Fahrzeug, wozu in jeden Fahrzeugkopf eine Kamera integriert ist
die Pantografenüberwachung durch entsprechende Kameras auf dem Dach
Außerdem gibt es jeweils zwei weitere Kameras pro Wagen für den Betrieb ohne Zugbegleiter („Driver Only Operation“), die sich außen am Fahrzeug befinden. Die Videodaten aller Kameras werden zugseitig auf mehreren DVR (Digital Video Recorder) aufgezeichnet, die auf zwei Monitoren im besetzten Führerstand angezeigt werden können. Sie werden bei Bedarf entweder im Zug ausgelesen oder per Funk im Depot zum landseitigen Webserver übertragen.
Echtzeitauswertung von umfangreichen Diagnosedaten
Im Zug stehen umfangreiche Diagnosedaten zur Verfügung. Diese lassen sich vom Triebfahrzeugführer unmittelbar über ein Diagnosedisplay im Führerstand nutzen. Darüber hinaus kann das Instandhaltungspersonal die Diagnosedaten per Funk oder über eine feste Schnittstelle im Zug z.B. auf ein mitgebrachtes Servicelaptop übertragen.
Fahrerassistenzsystem
Der Desiro City ist mit einem Fahrerassistenzsystem ausgerüstet. Es arbeitet on-board und unterstützt den Fahrer dabei, zugleich energieeffizient und pünktlich zu fahren. Es berechnet dazu in Echtzeit energieeffiziente Fahrprofile auf der Grundlage der Strecke, der Daten aus dem Fahrzeug sowie aktuellen Störungen und Verspätungen. Der Fahrer erhält Hinweise u.a. zur Geschwindigkeit und den Bremspunkten wahlweise auf dem Display oder per Audio.
Internet on board
Unsere Regionalzüge können mit einer Internet-on-Board-Lösung ausgerüstet werden. Die Fahrgäste können diese mit ihren mobilen Endgeräten über eine WLAN-Verbindung nutzen. Der Betreiber kann für den Internetzugang zielgruppen- oder nutzungsspezifische Entgelte verlangen und/oder die Fahrgastzahlen steigern. Außerdem kann er die Internetverbindung selber zum Austausch betriebsrelevanter Daten nutzen.
Fahrgastassistenz / Zugportal
Unsere Regionalzüge können mit einem Fahrgastassistenzsystem/Zugportal ausgerüstet werden. Der Fahrgast kann das Portal über sein mobiles Endgerät aufrufen und findet dort alle relevanten Informationen und Services, die er während der Fahrt benötigt. Das sind u. a.:
Zugfahrplan mit Verspätungen, aktuellem Standort und Umgebungsinformationen
Wegweiser zum Sitzplatz (Wagenstandsanzeiger mit Lokalisierung des Standpunkts)
Services im Zug (z. B. Toiletten mit Frei/Belegt-Anzeige, Darstellung von Bistroangeboten o. ä.)
Zugbegleiterassistenzsystem
Unsere Regionalzüge können mit einem Zugbegleiterassistenzsystem / Zugbegleiterportal ausgerüstet werden. Der Zugbegleiter ruft das Portal über sein mobiles Endgerät und erhält so Zugriff auf alle relevanten Informationen und Services, die er während der Fahrt benötigt. Das Portal integriert Daten und Services aus dem Zug selbst (z. B. Störungen der Toilette) sowie Informationen aus den Backend-Systemen der Betreiber (z. B. Meldungen über Verspätungen).