Meilenstein erreicht: Die ersten Nachtzug-Waggons rollen aus dem Werk Wien-Leberstraße
· Steuer- und Multifunktionswagen schon „flügge“ · Weitere Inbetriebsetzung am Franz-Josefs-Bahnhof · In den nächsten Wochen werden weitere Wagen überstellt
Auf leisen Sohlen durch die Nacht: Am 9. September frühmorgens um 6 Uhr haben die ersten Waggons des ÖBB Nachtzug-Großauftrags das Werk in Wien-Leberstraße verlassen. Damit wurde ein bedeutenden Meilenstein im Projekt erreicht.
Die Fahrzeuge wurden zur weiteren Inbetriebsetzung, Test und Zugbildung zum Franz Josef Bahnhofgebracht. Dort folgen weitere Tests und die statische Inbetriebsetzung. Es werden die Wagen auch das erste Mal mit einer Lok gekuppelt und Kompatibilitätstests durchgeführt. Die erste Zugkomposition, bestehend aus mehreren Nacht- und Tagzügen, wird für Test- und Zulassungsfahrten im Herbst auf den Schienen unterwegs sein, eine zweite ist noch heuer geplant.
Insgesamt haben die ÖBB bei Siemens Mobility derzeit 41 Züge bestellt: Acht Tagzüge bestehend aus neun Waggons, und 33 Nachtzüge bestehend aus je sieben Waggons. In Summe werden also 303 Coaches vom Typ Viaggio Comfort Next Level im Werk Wien gefertigt.
Fahrgäste werden ab dem Winter 2022/2023 erstmals mit den ersten Nachtzügen fahren können. Aus heutiger Sicht werden sie vor allem auf den Strecken nach-Italien die derzeitige Flotte ablösen, da diese aufgrund verschärfter Brandschutzanforderungen in Italien dann nicht mehr betreiben werden dürfen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Markt Deutschland, eine entsprechende endgültige Zuordnung kann sich aber freilich noch ändern.
Die Reise der Nightjet-Waggons
Den Weg der Nightjet-Waggons von der Fertigung bis hin zum ersten Rollout aus dem Werk Wien können Sie hier nachverfolgen.