109 Straßenbahnen für Düsseldorf und Duisburg: Drehgestelle aus Weltkompetenzzentrum in Graz

·       327 Drehgestelle aus Graz, Lieferung ab 2022                                        ·       Fahrwerke besonders lärm- und vibrationsarm                                        ·       Stadtbahnen vom Typ Avenio Hochflur mit höchstem Fahrgastkomfort 

Die Düsseldorfer Rheinbahn AG und die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG haben bei Siemens Mobility gemeinsam 109 Hochflur-Stadtbahnen vom Typ Avenio HF bestellt, inklusive einer Option für 48 weitere Fahrzeuge. Das Auftragsvolumen beträgt fast 400 Millionen Euro. Die 327 Drehgestelle dieser Gelenktriebzüge werden im Weltkompetenzzentrum Graz ab 2022 bis Ende 2026 gefertigt.

 

Das Straßenbahnsegment ist neben den Vollbahnen ein wichtiger Bestandteil des Standortes Graz: Durchschnittlich werden pro Jahr rund 100 Straßenbahn-Drehgestelle produziert, beispielsweise für Projekte in Bremen, denHaag, Ulm, München, Bremen, Nürnberg, Kopenhagen oder Doha.

 

HFx Hochflur Drehgestelle

 

Die HFx Drehgestelle werden gemäß aktueller Normenlage für Hochflurstadtbahnfahrzeuge – mit höher liegenden Einstiegsbereichen als bei Niederflurfahrzeugen – am Standort in Graz entwickelt und auch hier produziert. Die Fahrwerke zeichnen sich besonders durch exzellente Laufeigenschaften, hohe Zuverlässigkeit im Betrieb, hohe Laufleistung der Räder und geringe Schallabstrahlung sowie Vibrationen für die Umwelt aus. Ihr geringes Eigengewicht von 5,6 bis ca. 3,9 Tonnen spielt dabei eine ausschlaggebende Rolle, und ermöglicht, dass Fahrzeug und Schiene geschont werden.

 

Realisiert werden konnte es unter anderem durch die Verwendung von Leichtmetall-Legierungen und durch den verwindeweichen Drehgestellrahmen in offener Bauweise – dies bedeutet, dass am jeweiligen Rahmenende kein sogenannter Kopfträger verwendet wird. Anhand des offenen Drehgestellrahmens erhöht sich zusätzlich die Sicherheit gegen Entgleisen.

 

Für den Stadtverkehr sind die Avenio Modelle dank ihres bewährten Achsstandes von 2100 mm in den Trieb- und Laufdrehgestellen besonders geeignet, denn dieser ermöglicht den Fahrzeugen eine sehr gute Bogengängigkeit. Jede Tram wird 28 Meter lang sein und bis zu 80km/h schnell unterwegs sein.

 

Weltkompetenzzentrum für Fahrwerke in Graz

 

Der Standort Graz ist innerhalb des Siemens Mobility Konzerns das Weltkompetenzzentrum für Entwicklung und Fertigung von hochwertigen Fahrwerken für alle Schienenfahrzeuge. Mit Straßenbahnen versorgt das Werk Graz neben den Vollbahnen wie den neuen Nachtzügen oder dem Vectron auch den städtischen Verkehr mit Technologie und Fahrwerken.

 

Das Werk Graz ist somit als Entwickler und Produzent von High-Tech Fahrwerken ein Knotenpunkt in der Fertigung von Siemens-Schienenfahrzeugen, sowie ein zentraler Partner der internationalen Schienenfahrzeug-Industrie.