Siemens Mobility: 21 weitere Desiro ML Züge für ÖBB

·       21 zusätzliche, vierteilige Desiro ML Züge für ÖBB                                  ·       Erste Züge werden bereits 2022 geliefert                                                  ·       Zulassung für eine vierteilige Ausführung liegt bereits vor 

Die ÖBB erweitert ihre bestehende Nah- und Regionalzugflotte um 21 weitere moderne Nahverkehrszüge und kauft 21 Desiro ML Züge von Siemens Mobility. Die Triebfahrzeuge bestehen aus vier Teilen, sind etwa 100 Meter lang, bieten 8 Einstiege und sind für den Einsatz in Vorarlberg vorgesehen. Dazu werden sie mit dem modernsten Zugsicherungssystem ETCS ausgestattet.

 

Allein in Österreich sind derzeit schon mehr als 180 Züge dieser modernen und bewährten Baureihe von Siemens Mobility als dreiteiliger Zug erfolgreich im Betrieb. Sie bringen besonders hohen Fahrgastkomfort für den Nah- und Regionalverkehr. Eine vierteilige Ausführung des Zuges, ist in Österreich und Deutschland bereits erfolgreich zugelassen.

 

Arnulf Wolfram, CEO von Siemens Mobility Österreich: „Der Desiro ML ist ein international erprobtes Fahrzeug, der höchste Werte bei der Fahrgastzufriedenheit erzielt. Die große Flexibilität dieses Fahrzeugs erlaubt es auch, dieses den jeweiligen Kundenwünschen optimal anzupassen. Mit diesem neuerlichen Auftrag lösen wir wiederum signifikante Wertschöpfung in Österreich aus und tragen dazu bei, Jobs in Österreich zu sichern.“

 

Hohe Wertschöpfung und umfangreicher Komfort

 

Die Desiro ML Züge für Vorarlberg werden insgesamt 290 Sitzplätze, 2 Rollstuhlplätze bieten. Angepasst an die Saison werden die Fahrzeuge im Sommer über ausreichend Fahrradplätze verfügen und im Winter mit Skihalter ausgestattet sein. Fahrgäste können sich auf hohen Komfort durch technische Neuerungen wie ein digitales Bord-Infosystem, Klimaanlage, WLAN und Barrierefreiheit in Form von Türen mit Schiebebrett an jedem der acht Einstiegsbereiche freuen.

 

Mit dem Auftrag wird eine signifikante Wertschöpfung in Österreich erzeugt. Gefertigt werden die Züge im Siemens Mobility Werksverbund und auch bei den ÖBB TS (Technische Services) selbst. Dabei spielen auch heimische Klein- und Mittelunternehmen als Lieferanten eine bedeutende Rolle in der Beschaffung. So werden in wirtschaftlich schwierigen Zeiten lokale Arbeitsplätze sowie österreichisches Know-how gesichert und unterstützt.

 

Weltweit wurden insgesamt mehr als 540 Desiro ML-Züge von Siemens Mobility in der drei- oder vierteiligen Version verkauft.