Siemens Mobility spendet 20.000 Euro an Kinderhospiz
· Mitarbeiter spendeten in Weihnachtsaktion · Siemens Mobility Austria verdoppelt den Betrag
In herausfordernden Zeiten ist es besonders wichtig, einander zu unterstützen: Siemens Mobility setzt deshalb ein Zeichen und sammelte 20.000 Euro Spendengelder für das Kinderhospiz Sterntalerhof. Die Spende soll dabei unterstützen, die Betreuung schwer kranker Kinder und deren Familien auch weiterhin bestmöglich sicherzustellen.
Das Geld wurde bei einer Weihnachtsspendenaktion am Siemens Mobility Standort Graz gesammelt. Konkret spendeten die Mitarbeiter insgesamt 10.000 Euro, danach verdoppelte das Unternehmen den Betrag auf 20.000 Euro.
Die Spende wurde Mitte Mai durch Stefan Erlach, Leiter des Siemens Mobility Standortes Graz, an Sterntalerhof Vorstand Harald Jankovits überreicht.
Ziel der Sammelaktion ist es, den Kindern und ihren Familien, die nicht wissen wie lange es noch ein gemeinsames Morgen gibt, eine möglichst unbeschwerte Auszeit in einem Gefühl von Geborgenheit, Zuversicht und Lebensfreude zu ermöglichen.
Der Sterntalerhof existiert seit 1998 als unabhängiger Verein. Er ist das einzige stationäre Kinderhospiz, für schwerkranke Kinder und deren Familien. Hier wird die gesamte Familie betreut und auf dem schweren Weg begleitet. Ein interdisziplinärer Ansatz setzt die ganzheitliche stationäre und ambulante Betreuung mit mobiler Versorgung und Aufklärungsarbeit zusammen. Dieses konzeptionelle Vorgehen ist in Österreich einmalig. Aus der Gesellschaft wird der Sterntalerhof von einem Netzwerk engagierter Personen und Unternehmen getragen.