Siemens Mobility: Parken im TVB Kaiserwinkl nun besonders bequem

 - 11 neue modernisierte Parkscheinautomaten                                                     - Innovation: QR Leser verbindet Kaiserwinkl Card mit Parkautomat                 - Bequem bezahlen mit: Münzen, Handy und Debit-Kreditkarten via NFC

Siemens Mobility hat in dem Tourismusgebiet Kaiserwinkl insgesamt 11 neue

Parkscheinautomaten in den Gemeinden Kössen, Walchsee, Rettenschöss

modernisiert. Als besondere Innovation - und erstmalig in Österreich - wurden die

Automaten mit QR Code Lesern ausgestattet, damit sie die Kaiserwinkl Card der

Benutzer lesen können.

 

Der Grund für die Erneuerung und den Tausch der Geräte ist die Einführung der

mobilen Gästekarte die nun den Gästen mittels Link schon vor Reiseantritt

übermittelt werden kann. Die Vorteile der mobilen Kaiserwinkl Card, die rein digital

mittels QR-Code am Handy funktioniert, liegen klar auf der Hand: es wird weniger

Müll produziert, der gratis Bus kann schon bei der Anreise genutzt werden und man

kann sie nicht mehr vergessen, weil sie automatisch auf dem Smartphone ist.

 

Gäste können auf diese Weise bequem und stressfrei kostenlos parken, der Urlaub

im Kaiserwinkl wird noch attraktiver und bequemer. Wer keine Karte hat, kann auch

mit Münzen oder über NFC mit Handy oder Kredit- und Bankomatkarte kontaktlos

und bequem bezahlen. Initiator und Auftraggeber des Projekts ist der

Tourismusverband Kaiserwinkl, die Automaten sind seit etwa Mitte März in Betrieb.

 

Kaiserlich bequem parken im Kaiserwinkl

 

Gäste, die in einem der Beherbergungsbetriebe der Tourismusregion nächtigen,

bekommen ab einer Übernachtung die Kaiserwinkl Card ausgehändigt. Auf dieser

ist ein automatisch generierter QR Code aufgebracht. Hält ein Gast seine persönliche

Karte mit dem QR Code (2D Barcode) an den Automaten, löst er ein

kostenloses Tagesparkticket. Dieses Service ist einmal täglich nutzbar, das

Parkticket gilt in der ganzen Region. Die Abrechnung hinter den Kulissen erfolgt auf

einer Software Plattform von Feratel, die auch diese Gästekarten und die damit

verbunden Dienste verwaltet.

 

Die Tourismusregion kann ihren Gästen auf diese Weise einen sehr konkreten,

äußerst nützlichen Service anbieten. Gleichzeitig ist die Lösung durch die direkte

Verbindung der Kaiserwinkl Card mit dem Gast und der Softwareanbindung an die

Kartenverwaltung sehr wirtschaftlich gelöst.

 

Durch die moderneren Automaten wird erwartet, dass auch der Aufwand für die

Bargeldmanipulation sinken wird, weil viele Autofahrer auf die bequeme bargeldlose

Zahlung umsteigen werden. Die Parkscheinautomaten sind mit zukunftssicheren,

energiesparenden LTE-Mobilfunkmodems ausgestattet. Auf diese Weise sind sie

ständig online mit einer Managementzentrale verbunden, sodass die Stadt jederzeit

einen Überblick über die aktuellen Einnahmen hat.