Effiziente Routenplanung für Verkehrsunternehmen

Nutzen schaffen durch smarte Apps
HAFAS Businesslösungen bieten Verkehrsunternehmen die optimale Grundlage zur Optimierung ihres Verkehrsbetriebes und der Fahrplanauskunft. Die nutzerfreundlichen Applikationen leisten durch umfassende Datenanalysen inklusive Echtzeitinformationen einen erheblichen Beitrag zu Qualitätssicherung der Transportbetreiber und steigern gleichzeitig das Reiseerlebnis der Fahrgäste.

Mobility as a Service – Zugang zu intermodalem Reisen
Neue Mobilitätskonzepte wie Sharing-Angebote, On-Demand Service oder Fahrgemeinschaften nehmen stetig zu. Intelligent eingesetzt, können sie die Mobilität effizienter und umweltfreundlicher gestalten. Sie bringen jedoch auch höhere Komplexität für alle Beteiligten mit sich. Passagiere reisen durch ein Labyrinth von Verkehrsträgern und Dienstleistern, wenn sie ihre Reise planen, buchen und bezahlen. Hier kommt Mobility as a Service (MaaS) ins Spiel: Intelligente Anwendungen machen es allen Beteiligten einfach und bequem, ihren individuellen Weg durch den Mobilitätsdschungel zu finden. Intelligente Algorithmen, nahtloses Ticketing und Big-Data-Analysen machen es möglich.
Businesslösungen für Unternehmen zur Fahrplanauskunft und Routenplanung
Apps und deren Frontend sind nur die sichtbare "Spitze des Eisbergs". Effektive Backend-Systeme sorgen dafür, dass Reisende die richtigen Informationen zur richtigen Zeit am richtigen Ort erhalten und ermöglichen den Betreibern ein effizientes Fahrplanmanagement.
Situationsgerechte Mobilität – Nachhaltige Lösungen
Lange haben wir Mobilität gleichgesetzt mit dem privaten Auto. Der Führerschein eröffnete uns die Möglichkeit, jederzeit flexibel von A nach B zu kommen. Er bedeutete beinahe grenzenlose Freiheit – ja, Glück. Doch die einfache Gleichung Auto = Freiheit = Glück geht langfristig kaum auf. Innovative Mobilitätslösungen der Siemens Mobility-Familie schaffen Alternativen, die auch in der angesichts von Corona außergewöhnlichen Situation hilfreich sind.
Mehr dazu erfahren Sie in der Sonderpublikation des Handelsblatts zum Thema "DIE ZUKUNFT DER AUTOMOBILINDUSTRIE".