Intermodale Datenanalyse

Daten analysieren, Mobilitätsangebot optimieren
Mit Intermodal Data Analytics können Sie Ihre Daten analysieren – für Betrieb, Vertrieb und Marketing. So bauen Sie auf Fakten, um Ihr Mobilitätsangebot zu optimieren und die Kundenbindung zu stärken.

Reisevertrauen zurückgewinnen mit Hilfe von Big Data
Covid-19 hat einen Rückgang in der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel verursacht und das Vertrauen der Fahrgäste in deren Sicherheit beeinträchtigt. Trotz der Tatsache, dass mehrere Studien kein erhöhtes Infektionsrisiko bei der Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel zeigen, bleiben viele Fahrgäste zögerlich. Verkehrsunternehmen sind daher weiterhin auf der Suche nach Maßnahmen, um das Vertrauen der Fahrgäste zurückzugewinnen. Transparente Informationen und zuverlässige Kommunikation mit den Nutzern sind dabei unerlässlich. Dabei helfen etwa Reiseplaner-Apps mit integrierter Auslastungsprognose.
Nutzen Sie Mobilitätsdaten für maximalen wirtschaftlichen Erfolg
Im digitalen Zeitalter sind Daten ein wertvoller Schlüssel, um Mobilitätsangebote zu optimieren. Doch wie genau funktioniert das? Woher kommen die Daten? Welche Schlüsse können Sie aus den Daten ziehen? Und was haben Betreiber und Fahrgäste davon? Intermodal Data Analytics bietet detaillierte Einblicke in Transportnetze und Fahrgastströme. Nutzen Sie Ihre Daten für eine faktenbasierte Planung – als Grundlage für einen effizienten Betrieb, optimalen Reisekomfort und maximalen wirtschaftlichen Erfolg.Transparente Einblicke in das Mobilitätsverhalten im öffentlichen Verkehr sind selten und erfolgen meist nur stichprobenartig. Daten aus mobilen Routenplanern wie z. B. HAFAS bieten diese Transparenz für das gesamte ÖV-Netz – und darüber hinaus. Mit Travel Analytics setzen Sie auf einen modularen Baukasten zur maßgeschneiderten Nutzung dieser Daten – beginnend mit der Archivierung und den „Mobility Statistics“ bis hin zur gezielten Analyse für Verkehrsplanung und Verkehrsmanagement. Travel Analytics baut auf dem HAFAS-System des Siemens Unternehmens Hacon auf – dem führenden Software-Spezialisten in Europa für Planungs-, Dispositions- und Informationssysteme.
Travel Analytics eröffnet zahlreiche Möglichkeiten, um Mehrwert zu schaffen – für Betreiber und Reisende
Mit Travel Analytics bekommt der Betreiber einen vollständigen und detaillierten Einblick in die Performance seines Transportnetzes – in Echtzeit.Dr. Christian Schwingenschloegl, Leiter Travel Analytics bei Siemens Mobility
Mit Travel Analytics meistern Sie die Herausforderungen der modernen Mobilitätsplanung
Bieten Sie mit MyMobility durch proaktive Reisebegleitung höchsten Fahrgastkomfort
Wie verhalten sich die Nutzer Ihres Mobilitätsangebotes? Welche Gewohnheiten haben Fahrgäste? Und welche Schlüsse können Sie aus dem Nutzerverhalten ziehen, um Ihr Angebot zu optimieren? Das neue MyMobility-Feature macht unsere Apps zu noch wertvolleren Reisebegleitern. Mithilfe von MyMobility können Sie personalisierte Empfehlungen geben und Ihren Kunden ein optimales Reiseerlebnis bieten.MyMobility ist ein selbstlernendes System und denkt voraus
Wie funktioniert MyMobility im Reisealltag?
Lauras Mobilitätsgewohnheiten
Laura hat kein eigenes Auto und nutzt den öffentlichen Verkehr oder auch Carsharing, um zur Uni zu kommen. Steht ein Besuch bei ihren Eltern im Umland an, nimmt Laura am liebsten den Bus. Für sie sind niedrige Fahrtkosten wichtiger als die Anzahl der Umstiege oder der Reisekomfort.
Wie MyMobility Laura hilft
Dank MyMobility ist Lauras Reise-App gleichzeitig ihr proaktiver Assistent auf dem Weg von A nach B: Im Falle einer Störung auf ihrer üblichen Straßenbahn-Linie zur Uni erhält sie automatisch eine Push-Nachricht mit alternativer Route und neuer Abfahrtszeit. So kommt sie so reibungslos wie möglich an.
Weitere Features vonMyMobility
Auf dem Weg zu ihren Eltern wird Laura an das zusätzliche Ticket erinnert, das sie über die Gültigkeitszone ihrer Monatskarte hinaus benötigt. Außerdem bekommt sie dank MyMobility auf Basis der aktuellen Wetterbedingungen automatisch Vorschläge für ihre Fahrt nach Hause – unter Berücksichtigung der Verkehrssituation in Echtzeit.

Auslastungsoptimierung durch Big Data
Die Auswirkungen von COVID-19 haben einen wesentlichen Einfluss auf die weitere Entwicklung des öffentlichen Verkehrs. Wie kann Big Data in Zeiten einer Pandemie das öffentliche Transportwesen unterstützen? Projektmanagerin Valerie Soldate von Hacon, einer Siemens-Tochtergesellschaft, beleuchtet im Rahmen des IT-TRANS Webinars, wie Auslastungsanalysen und -informationen Fahrgästen zu mehr Sicherheit verhelfen. Das Webinar fand am 30. Juni 2020 statt und wurde in englischer Sprache gehalten.
Bauen Sie mit Traveler Relationship Management eine starke Kundenbindung auf
Nutzen Sie Kundendaten für zielgerichtetes Marketing und effektive Kommunikation mit Ihren Fahrgästen. Traveler Relationship Management bietet wirkungsvolles Content Management. TRM unterstützt Sie dabei, eine stärkere Beziehung zu Ihren Fahrgästen aufzubauen und besser auf deren Bedürfnisse einzugehen. So binden Sie Ihre Kunden und sichern sich einen nachhaltigen Geschäftserfolg.Wie steigern Sie mit TRM die Attraktivität Ihrer Angebote?
Belohnen Sie Fahrgäste für Treue oder machen Sie auf neue Service-Angebote aufmerksam. Bieten Sie attraktive Sonderpreise an, wenn Sie neue Dienste einführen. Sagen Sie „Danke!“, wenn Kunden Ihnen wertvolles Feedback liefern.
Ereignisbezogene Prämien / Rabatte
Belohnen Sie bestimmtes Verhalten wie etwa die Registrierung eines Neukunden oder die Nutzung neuer Services.
Kaufbezogene Treueprogramme
Belohnen Sie Ihre Fahrgäste für den Kauf bestimmter Produkte oder das Erreichen eines Kaufvolumens.
Gestaffelte Treueprogramme
Nutzen Sie spielerische Elemente (so genanntes Gamification), um Ihr Angebot bzw. Ihre App interessanter zu gestalten. Setzen Sie erreichbare Ziele und machen Sie den Status transparent.