Mit Tempo in Richtung Zukunft
Die staatliche türkische Eisenbahngesellschaft TCDD plant, bis zum Jahr 2023 ihre Schieneninfrastruktur um 10 000 km zu erweitern. Damit entsteht ein modernes Schienennetz, das den wachsenden Ansprüchen der immer mobiler werdenden türkischen Bevölkerung gerecht wird. Eine Herkulesaufgabe, mit der indes bereits begonnen wurde: Die ersten Hochgeschwindigkeitsverbindungen spielen im Mobilitätsmix des Landes bereits eine zunehmend wichtige Rolle.Das Erfolgsgeheimnis des YHT? Gastfreundlichkeit.
Die TCDD plant, ihre YHT Hochgeschwindigkeitsflotte (YHT – Yüksek Hızlı Tren) auf über 100 Triebzüge zu erweitern – und mit dem neu gestalteten Velaro TR nimmt Siemens in diesen Plänen eine exponierte Rolle ein. Beim Komfort ihrer neuen Eisenbahndienstleistungen setzt die TCDD nicht allein auf überlegene Geschwindigkeit. Als perfekter Gastgeber mit Sinn für zeitgemäßen Komfort hat sich das türkische Eisenbahnunternehmen zum Ziel gesetzt, die Zeit an Bord für die Fahrgäste so angenehm wie möglich zu gestalten.
Bis 2023 werden wir 300 Verbindungen täglich anbieten und in unserem Hochgeschwindigkeitsnetz 120 000 Fahrgäste pro Tag befördern. Unsere Hochgeschwindigkeitsverbindungen werden für 53% der Bevölkerung bequem zu erreichen sein.Ismail Murtazaoglu, stellvertretender Generaldirektor der TCDD