Hochmoderne Metrosysteme gegen den Stau
Die wachsende Wirtschaft von Riad bringt ein rasantes Stadtwachstum mit sich. Die Bevölkerung von derzeit 6,5 Millionen Einwohnern wird bis 2030 auf 8,3 Millionen anwachsen, wodurch ein öffentliches Nahverkehrssystem zu einer Notwendigkeit wird.Zur Linderung der städtischen Verkehrsprobleme plant die Stadt das derzeit weltweit größte Projekt für den öffentlichen Nahverkehr: Es umfasst sechs Metro-Linien mit insgesamt 176 Kilometern Streckenlänge sowie 956 Busse, die 1.150 Kilometer Streckenlänge abdecken. An dem Metro-Projekt sind drei Konsortien beteiligt, darunter das BACS-Konsortium unter Führung des US-amerikanischen Unternehmens Bechtel mit den inländischen Bauunternehmen Almabani und Consolidated Contractors Company sowie Siemens Mobility.
Im Oktober 2013 erhielt das BACS-Konsortium den Auftrag der Royal Commission for Riyadh City, die für den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrssystems in Riad verantwortlich ist – das erste Projekt dieser Art im Königreich Saudi-Arabien. Siemens Mobility liefert im Rahmen einer schlüsselfertigen Lösung insgesamt 67 Metro-Züge für die Metrolinien 1 (Blau) und 2 (Rot) des Metro Riad Projektes. Beide Linien zusammen bringen es auf eine Gesamtstreckenlänge von 63 km.
Siemens Mobility Metros bringen Bewegung in eines der größten Metro-Projekte der Welt
Die 41 vier- und 26 zweiteiligen, fahrerlosen Fahrzeuge vom Typ „Metro Riad“ auf Basis der Inspiro-Plattform sind auf die klimatischen Verhältnisse der Region ausgelegt. Eine größere Klimaanlage sorgt für ausreichende Kühlleistung auch bei extremer Hitze. Zudem vermindern spezielle Filter und Dichtungssysteme das Eindringen von Sand in die Fahrzeugkomponenten und den Fahrgastraum. Darüber hinaus wurden die Inspiro-Konzeptlösungen implementiert. Dies gewährleistet einen optimierten Energieverbrauch, niedrige Instandhaltungskosten und eine hohe Recyclingfähigkeit der Züge am Ende ihrer Lebensdauer. Die Züge entsprechen den strengen Brandschutzvorschriften NFPA 130 und EN 45545.Highlights der Metrozüge für Riad
- Vollautomatischer Betrieb – modernstes Automatisierungssystem für Strecke und Züge zum fahrerlosen Betrieb (GoA 4)
- Fahrgastkomfort – komfortabel ausgestatteter Fahrgastraum (unterteilt in First Class, Family Class und Economy Class) und umfangreiches Fahrgast-Informationssystem
- Zugkonfiguration – die Fahrzeuge sind je nach Kapazitätsbedarf der Linien als zwei- oder vierteilige Züge im Einsatz.
- Hohe Fahrgastsicherheit – durch Sicherheitssysteme wie ein CCTV-System, Entgleisungsdetektoren und Brandschutz gemäß NFPA130 und EN45545