Was macht unsere Städte und Gemeinden immer lebens- und liebenswerter?

Die Stadt Böblingen setzt dabei auf eine innovative Infrastrukturlösung von Siemens, die dafür sorgt, dass die Fahrpläne des Nahverkehrs besser eingehalten werden können. Ganz zum Vorteil ihrer Bürger.
Moderne Infrastruktur

Freie Fahrt in einer grüneren Stadt

Pünktlichere Busse, flüssiger Verkehr und geringere CO2-Emissionen. Sitraffic STREAM von Siemens ist ein intelligentes Priorisierungssystem, das dafür sorgt, dass Bus und Feuerwehr in Böblingen automatisch grün bekommen.

Vorfahrt für Bus und Feuerwehr

Was zunächst nach einem aufwändigen System mit vielen Akteuren klingt, ist in Böblingen inzwischen verkehrsberuhigende Realität. Sitraffic STREAM lässt den Verkehr in der Stadt nahtloser fließen und reduziert damit den CO2-Ausstoß.

Bisher standen nur analoge Priorisierungslösungen für Busse und Rettungsfahrzeuge zur Verfügung, die kleinere Städte und Kommunen aufgrund hoher Implementierungskosten kaum umsetzen konnten. Sitraffic STREAM dagegen funktioniert vollständig digital. Lediglich eine kleine On-Board Unit (OBU) mit integrierter GPS- und GPRS-Antenne ist im Fahrzeug zu installieren. Die OBU ermittelt via GPS die Position auf fünf Meter genau und meldet diese an die Zentrale. Wenn vorhandene virtuelle Meldepunkte passiert werden, schaltet die Zentrale die Ampel auf Grün. Sobald das Fahrzeug die Kreuzung überquert hat, schaltet die Ampel wieder zurück in den Normalbetrieb. Wartezeiten bleiben für den übrigen Verkehr minimal.

Zusätzlich werden die Positionsdaten genutzt, um an den Haltestellen aktuelle Abfahrtszeiten der Busse in Echtzeit anzugeben. Für die Fahrgäste ein echter Gewinn: Die Pünktlichkeit im ÖPNV wird verbessert und die Busse fahren zuverlässiger. Zudem sinkt die CO2-Belastung in den Städten, da die Busse besser durch den Verkehr kommen und so gleichzeitig eine echte Alternative für den Individualverkehr bieten.

Auch die Feuerwehr profitiert von dieser innovativen Lösung: Die Einsatzwagen müssen im Notfall nicht mehr bei rot über die Kreuzungen fahren. Die Rettungskräfte kommen besser und sicherer durch den Verkehr und sind somit schneller am Einsatzort: kostbare Zeit, die Leben retten kann.

Siemens gestaltet mit Sitraffic STREAM aktiv den Stadtverkehr mit und schafft eine wirtschaftliche, zuverlässige und nachhaltige Lösung für eine grüne Stadt.

Die Beeinträchtigungen für den Individualverkehr sind minimal – ein wichtiger Faktor für die Qualität eines Priorisierungssystems, insbesondere zur Rushhour.
Reinhard Schopf, Leiter Verkehrs- und Stadttechnik, Stadt Böblingen
Infografik

Mit Sitraffic STREAM schneller und sicherer zum Rettungseinsatz

Einsatzfahrzeuge teilen ihre Position der Verkehrsleitstelle mit, die die nächsten Ampeln direkt auf Grün schaltet. Das System nutzt GPS-basierte On-Board-Units. Zusätzliche Installationen an der Straße sind nicht erforderlich.
Überblick

Sitraffic STREAM: einfach genial – genial einfach!

Sitraffic STREAM ist ein Satelliten-basiertes Priorisierungssystem für den öffentlichen Nahverkehr und Rettungsfahrzeuge. Es stellt sicher, dass die Ampeln an den Kreuzungen für Busse und Notfallfahrzeuge automatisch auf Grün geschaltet werden. Das besondere dabei: Die digitale Siemens-Lösung erfordert weder teure Installationen entlang oder auf den Straßen noch aufwendige Fahrzeugumbauten. Stattdessen genügt eine einfach zu montierende Box mit GPS- und GPRS-Antenne. So kann modernste Verkehrstechnik auch für kleinere Städte und Gemeinden wirtschaftlich eingesetzt werden.
Portfolio

Integrierte Mobilitätslösungen

Wachsende innerstädtische Verkehrsströme können nur mit einem leistungsfähigen Gesamtsystem bewältigt werden. Sitraffic STREAM sorgt dafür, dass der Verkehr besser fließt und die Umwelt weniger belastet wird.