München ist bestrebt, den Energieverbrauch im städtischen Verkehr weiter zu verringern und den öffentlichen Nahverkehr durch moderne, energiesparende und hochverfügbare U-Bahnen attraktiv und wirtschaftlich zu halten. Auch eine dichtere Zugfolge auf bestimmten Teilabschnitten durch zusätzliche Züge soll die U-Bahn-Nutzung weiter fördern und umweltfreundlich den Taktschlag der Stadt erhöhen.
Im November 2010 erhielt Siemens Mobility den Auftrag zur Lieferung von 21 neuen sechsteiligen U-Bahn-Zügen, einschließlich der Optionen auf weitere 46 Züge. Nach der Order der ersten Option über 24 Züge im September 2016, wurde die zweite Option über 22 Züge im Juni 2020 bestellt.
Um dem steigenden Bedarf des ÖPNV gerecht zu werden, bestellten die Stadtwerke München im März 2022 weitere 18 sechsteilige C2-Züge.
Moderne U-Bahnen für Bayerns Hauptstadt
Die neuen U-Bahn-Züge für München orientieren sich in Punkto Design an den beliebten Vorgängerfahrzeugen. Die Fahrgäste profitieren von hohem Komfort und Sicherheit durch Videokameras, Fahrgast-TV und einer innovativen LED-Innenbeleuchtung. Gegenüber den Vorgängerfahrzeugen konnte zudem die Fahrgastkapazität der Züge erhöht werden. Die neuen Züge werden im bestehenden Münchner U-Bahn-Netz eingesetzt, das eine Länge von rund 100 Kilometern umfasst. Sie sollen die seit über 40 Jahren im Dienst stehenden U-Bahnen der Stadtwerke München ersetzen. Zusätzliche Züge sorgen zudem für kürzere Zugfolgen und mehr Passagierkapazität.Highlights der Münchner U-Bahn-Züge
- Preisgekröntes Designkonzept – Red Dot Award 2013
- Hohe Fahrgastsicherheit – durch Brandbekämpfungsanlage und CCTV-Fahrgastraum-Überwachung
- Hohe Redundanz im Antriebssystem – alle Achsen sind angetrieben, die Antriebe sind drehgestellorientiert ausgeführt