Ein Velaro MS von Siemens steht als ICE 3neo der Deutschen Bahn auf einem Bahngleis.

Komfort für den transeuropäischen Hochgeschwindigkeitsverkehr

Velaro MS – mehr Komfort und Flexibilität im Hochgeschwindigkeitsverkehr. Der Zug auf Basis der Velaro-Plattform verstärkt ab Dezember 2022 als ICE 3neo die Fernverkehrsflotte der Deutschen Bahn – und soll ab Dezember 2024 auch im transeuropäischen Verkehr in Belgien und den Niederlanden eingesetzt werden.  

Die Menschen hinter dem Velaro MS

Es ist der beeindruckenden Teamleistung von Mitarbeitenden bei Siemens und der Deutschen Bahn zu verdanken, dass der ICE 3neo pünktlich den Fahrgastbetrieb aufnehmen kann. Im Video lassen einige von ihnen das Projekt Revue passieren.

Highspeed für alle Mobilitätsansprüche

Der Velaro MS ist so gestaltet, dass alle Fahrgäste angenehm und komfortabel reisen können. Beispielsweise steht Reisenden mit Kindern ein Kleinkindabteil sowie ein kindgerechter Familienbereich zur Verfügung. Wer dagegen ein Fahrrad mitnimmt, wird sich über einen der acht Fahrradstellplätze in jedem Zug freuen. Mobilfunkdurchlässige Scheiben sowie Tablethalter und Steckdosen an jedem Sitz verwandeln den Zug in einen mobilen Arbeits- oder entspannten Reiseplatz. Und der Hublift ermöglicht mobilitätseingeschränkten Personen einen sicheren und komfortablen Ein- und Ausstieg.

Auf veränderte Ansprüche flexibel reagieren

Die Ansprüche an einen Zug können sich je nach Saison und Destination ändern. Doch das ist mit dem Velaro MS kein Problem, denn auf sich verändernde Bedürfnisse kann schnell und flexibel reagiert werden.  

 

Dank des Triebzugskonzepts, bei dem alle Module unterflur über den Zug verteilt sind, steht Reisenden die gesamte Zuglänge und damit 20 % mehr Platz als bei anderen Fahrzeugkonzepten zur Verfügung. Und dieser Platz kann dank der modularen Gestaltung der Innenräume flexibel genutzt werden. Je nach Bedarf kann die Einrichtung schnell geändert und an die jeweiligen Ansprüche angepasst werden – etwa indem zusätzliche Gepäckregale integriert oder weitere Vis-à-vis-Anordnungen mit Tischen ergänzt werden. 

Gesteigerte Energieeffizienz auf bewährter Plattform

Neben einem verbesserten Fahrverhalten und angenehmen Fahrgefühl punktet der Velaro MS auch mit seiner Energieeffizienz. Spoiler, Bugnase und Kopf wurden aerodynamisch optimiert und auch die Verkleidungen der Dachgeräte und Wagenübergänge reduzieren den Energieverbrauch. Zusätzlich sorgt der intelligente Energiemanager dafür, dass die Zugsysteme mit maximalem Wirkungsgrad betrieben werden.

 

Auch das Klimasystem wurde weiterentwickelt. Sensoren messen den CO2-Gehalt in den Wagen und regeln die Belüftung entsprechend. Das ab Zug 31 verwendete Kältemittel R290 (Propan) reduziert den CO2-Fußabruck der Klimatisierung noch weiter. Zusammen mit bewährten Maßnahmen wie der Rückspeisung von Bremsenergie kommt der Velaro MS so auf eine vorbildliche Energieeffizienz und leistet damit einen wesentlichen Beitrag zum nachhaltigen Fernverkehr. 

Typ Velaro MS
 
Baujahr
2022-2029
Wagen pro Zug
8
Spannungssystem
AC 15/25 kV und DC 1,5/3 kV
Höchstgeschwindigkeit [km/h]
320
Zuglänge [m]
200
Anzahl Sitzplätze
439
Traktionsleistung [kW]
8.000
Anzahl
90 (73 bisher abgerufen)

Velaro-Flotte

Ein technologischer Erfahrungsvorsprung von über 3 Milliarden gefahrenen Kilometern – unter anderem in Deutschland, Großbritannien, Spanien, China, Frankreich und der Türkei: Das ist die Velaro-Flotte.

Kontakt

Top-Performance für den Hochgeschwindigkeitsverkehr

Technik, Flexibilität, Komfort und Wirtschaftlichkeit: Die Velaro-Familie wird Sie überzeugen.