Controlguide OCS / TMS

Erfüllt passgenau die Anforderungen der Fahrgäste
Als Bahnbetreiber stehen Sie vor großen Herausforderungen. Ihre Fahrgäste erwarten Sicherheit, Pünktlichkeit, Fahrkomfort und Umweltbewusstsein. Gleichzeitig stehen Ihnen nur eine begrenzte Infrastruktur und begrenztes Personal zur Verfügung. Controlguide OCS hilft Ihnen, die wachsende Komplexität des modernen Verkehrs zu bewältigen.
Controlguide Operations Control System (OCS) – die skalierbare Lösung
Controlguide OCS ist die führende Marke für Betriebsleittechnik im Schienennah- und -fernverkehr sowie für Güter-, Industrie- und Bergbaubahnen. Aufgrund ihrer Modularität und Skalierbarkeit bietet die Plattform ein hohes Maß an Flexibilität. Die Funktionen können je nach Bedarf individuell angepasst oder nachgerüstet werden. So sichern Sie Ihre Investitionen und können Ihr System je nach Anforderung erweitern.Für alle Betriebsstufen
Die Controlguide OCS-Produktfamilie eignet sich für den täglichen Betrieb. Sie bietet leistungsstarke Automatisierungs- und intelligente Dispositionsfunktionen für alle Ebenen der Schienenverkehrssteuerung und des Betriebsmanagements. Das System wächst Schritt für Schritt mit und unterstützt so die flexible Gestaltung Ihrer Arbeitsorganisation und Ihrer Betriebsabläufe – für effiziente und kostengünstige Angebote im Schienenverkehr.
Effektives Verkehrsmanagement in Echtzeit – HaCon TPS Online
Mit den HaCon-TPS-Lösungen für Zugplanung und Kapazitätsmanagement können Netzanbieter und -betreiber ihre Infrastruktur optimal nutzen und ihre Arbeits- und Geschäftsprozesse bei der Fahrplan-Erstellung und Echtzeit-Disposition erheblich verbessern.
TPS Online, das neue Mitglied der TPS-Familie, wurde speziell für die Ad-hoc-Zug-Disposition entwickelt, die den täglichen Bahnbetrieb steuert und optimiert. Kurzzeitige Störungen wie Verspätungen, defekte Rangierstellen oder Signalsysteme können in Echtzeit verarbeitet werden. TPS Online erkennt Konflikte, die sich auf das gesamte Schienennetz auswirken, und bietet automatische, halbautomatische und manuelle Konfliktlösungen. So können Disponenten sofort auf Störungen reagieren: Beispielsweise, indem sie dem Personal eines Zuges raten, auf einen anderen Zug zu warten, Züge umleiten oder einen Gleiswechsel planen.
Vorausschauende, reibungslose Abläufe
Fahrplanerstellung
Ein langfristiger, konfliktfreier und robuster Fahrplan ist die Basis für effizienten Schienenverkehr. Unter Berücksichtigung des erwarteten zukünftigen Verkehrsaufkommens und aller betriebsrelevanten Faktoren werden die Züge auf die vorhandene Infrastruktur aufgeteilt. Dies ist die Basis für die Planung des Flotten- und Personalbedarfs und deren optimale Einteilung.
Planung von Beschränkungen
Betriebsbeschränkungen aufgrund von Bauarbeiten oder einer geplanten Wartung können in Controlguide OCS im Voraus geplant werden, um Gleissperren einzurichten.
Zug- und Kapazitätsplanung – HaCon TPS Offline
Mit dem Kapazitätsmanagement können Netzanbieter und -betreiber ihre Infrastruktur optimal nutzen. Mit unserem Zugplanungssystem können sowohl Bahn-Infrastruktur-Betreiber als auch Bahn-Verkehrsunternehmen ihre Arbeits- und Geschäftsprozesse in der operativen Fahrplanerstellung erheblich verbessern.
Als modulare Toolbox und leistungsstarke Softwarelösung kombiniert TPS Infrastruktur-, Fahrplan- und Trassenmanagement sowie die gesamte Interaktion. Von der strategischen Langzeitplanung über Jahresfahrpläne bis zur kurzfristigen Planung auf Basis von Echtzeitdaten im laufenden Betrieb: Profitieren Sie von den flexiblen TPS-Editionen und -Modulen. Das System kann an unterschiedliche Anforderungen im Trassen- und Fahrplanmanagement angepasst werden.
TPS auf einen Blick
- Fahrplanmanagement
»» Fahrtzeitberechnung
»» Nahtlose Integration von geschlossenen Gleisen und Geschwindigkeitsbegrenzungen
»» Automatisierte Suche nach konfliktfreien Trassen und Synchronisation mit aktuellem Fahrplan
»» Moderne grafische Features: Strecken-Infrastruktur, grafischer Zeitplan, Gleis-Belegungsplan und verschiedene Ausgabeoptionen - Anspruchsvolle Datenintegration über verschiedene Schnittstellen
- Statischer oder dynamischer Zugriff auf Belegungsdaten
- End-to-End-Angebotsverfahren für Infrastruktur-Betreiber und Bahn-Verkehrsunternehmen
- TPS Online zur Konflikterkennung und -lösung mit umfassenden Überprüfungs- und Vorschaufunktionen
- Integrierte Simulationsfunktionalität
- Kapazitätsanalyse nach UIC 406
- Europäische Kommunikationsnorm TAF TSI
- railML®-zertifiziert