Betriebsmanagementsystem

Für mehr Effizienz und Sicherheit in Ihren Wartungszentren und Depots

Mit unserem Betriebsmanagementsystem warten Sie Ihre Wagen, Lokomotiven und Triebzüge effizient und termingerecht – und erfüllen zugleich hohe Sicherheitsanforderungen.

Sie haben technische Fragen? Wir helfen Ihnen gern.

Kontaktieren Sie uns jetzt

Produktübersicht

Betriebsmanagementsystem (Operation Management System, OMS)

Mit OMS können Sie die Wartung und den Umschlag Ihrer Lokomotiven, Waggons und Motoren besser planen und steuern – von dem Moment an, in dem sie im Lokschuppen ankommen, bis zu dem Moment, in dem sie ihn wieder verlassen.

Depots, die OMS verwenden, verbessern verschiedene Bereiche: 

  • Optimierung des gesamten Wartungsprozesses
  • Erhöhte Zuverlässigkeit und Betriebssicherheit
  • Höhere Verfügbarkeit (vorbeugende Wartung und Service vor Ort)
  • Standardberichte und Auswertungen
  • Reduzierte Implementierungszeiten (Standardisierung)
  • Offizielle Zulassung durch das Eisenbahn-Bundesamt (EBA)

OMS-Eigenschaften auf einen Blick

Einrichtungen und Fahrzeuge

  • Visualisierung und Bedienersteuerung von Geräten und Einrichtungen
  • Automatisierte Kontrolle von Ein- und Ausfahrten in und aus dem Wartungsschuppen
  • Zugverfolgung mit Zug- und Fahrzeug-Nummern im gesamten Zentrum
  • Verwaltung und Visualisierung von Zug-Setzungsdaten und Streckenabschnitten

Prozesse und Betriebsdaten

  • Dokumentierte Kommunikation zwischen allen am Prozess beteiligten Personen
  • Betriebsdaten-Erfassung zur Anzeige von Arbeiten an Zügen
  • Verwaltung und Visualisierung von Fahrzeug-Fahrplandaten
  • Meldesystem und Archivierung
  • Datenaustausch mit Produktionssystemen in der Fertigung und im Bahnbetrieb
  • Qualitativer Datenexport

OMS-Eigenschaften

Von der zentralen Überwachung und Prozesssteuerung bis zur finalen Dokumentation: OMS rationalisiert Ihren Wartungsworkflow.

Sicherheit und Verfügbarkeit

Durch die zentrale Funktion des OMS innerhalb eines Wartungszentrums können extrem hohe Anforderungen an Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit gestellt werden. Deshalb wird ein System eingesetzt, das entsprechend den jeweiligen Anforderungen verteilt und skalierbar ist.

 

Die Hauptrechner bilden die Basis für die Überwachung und Steuerung der Wartungseinrichtungen. Die Datenbank-Rechner verwalten die Stammdaten und das Melde-Archiv. Spezielle Arbeitsplatz-Computer führen die Kommunikation mit Systemen von Drittanbietern aus.

 

Abhängig von den Verfügbarkeitsanforderungen können alle diese Komponenten als Hot-Standby- und/oder redundante Komponenten ausgeführt werden.

Prozess-Steuerung und Visualisierung

Es kann eine Übersicht aller Gleise im Schuppen oder ein bestimmtes Schuppengleis angezeigt werden. Neben der Gleisbelegung werden alle relevanten Informationen angezeigt (z. B. Status der Schuppentüren, Ampeln, Warnsysteme, Arbeitsbühnen und Gleisschalter zum Aktivieren/Deaktivieren der Stromversorgung der Oberleitung). Außerdem werden das angemeldete Personal, der Arbeits- und Systemstatus und die gewählte Betriebsart für das Ein- und Ausfahren aus dem Schuppen angezeigt.

Betriebsdaten- und Kommunikationserfassung

Mit der Funktion zur Betriebsdaten-Erfassung werden die Mitarbeiter-Anmeldungen in die Sicherheitskette für das Ein- und Ausfahren aus dem Schuppen integriert. Das System gibt jederzeit einen aktuellen Überblick über alle Mitarbeiter, die für Arbeiten an Zügen und Gleisen angemeldet sind. Die Kommunikation zwischen den am Prozess beteiligten Personen (Bahnwärter an den Stellwerken, Betriebskoordinatoren usw.) erfolgt toolbasiert und ist nachweislich dokumentiert. Dies umfasst insbesondere Zugübergaben, Zug-Bereitschaftsmeldungen und Route Calls.

Betriebsmanagementsystem

Download Broschüre

Referenzen

Bewährte Technologie

Kontakt

Fragen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Für weitere Informationen zu diesem Produkt oder anderen Produkten und Dienstleistungen wenden Sie sich bitte an unsere Experten, die Ihnen gerne weiterhelfen.

Sie wollen mehr erfahren?

Kontaktieren Sie uns jetzt