Gleisbremsen

Präzise und effiziente Geschwindigkeitsregelung an Rangierbahnhöfen und für den Ablaufbetrieb
Unsere Trackguard TW-F/TW-E-Retarder für den Ablaufbetrieb und Trackguard TKG-Kolbenretarder für Rangierbahnhöfe sorgen nicht nur für eine effiziente Bremswirkung, sie sind auch einfach einzusetzen und zu warten.
Eine Vielzahl von Modellen und möglichen Kombinationen sorgt für einen optimalen Bremsvorgang an jedem Bahnhof
Retarder eignen sich für verschiedene Anwendungen und unterliegen sehr unterschiedlichen Anforderungen. Die Bedingungen beim Abdrücken variieren ebenfalls erheblich. Aus diesem Grund müssen Retarder in Bezug auf die Leistung modular aufgebaut sein. Die Grundelemente sollten identisch bleiben, wobei ihre Anzahl und die längenabhängigen Komponenten variieren können.
Dieses Konstruktionsprinzip wird bei den Trackguard Retardern TW-F/TW-E konsequent umgesetzt. Die unteren Hauptretarder und die Klassifizierungs-Gleisretarder weisen die gleichen Grundelemente auf. Sie können auf eine oder auf zwei Schienen montiert werden und variieren in ihrer Gesamtlänge.
Durch diese Möglichkeiten ergibt sich eine Vielzahl von Leistungsmerkmalen. Das vereinfacht den Planungsprozess und ermöglicht die Implementierung optimal dimensionierter Systeme. Das modulare System reduziert auch die Kosten für Ersatzteil-Lagerung und Wartung erheblich.
Wie funktionieren die Trackguard TW-F/TW-E-Retarder?
Zusammen mit einem Computer-Steuerungssystem sind Verschlussretarder perfekt geeignet für die genaue und effiziente Bewegung und Sortierung von Waggons über Abdrückvorrichtungen, Klassifizierungszonen und Rangierwege.
Für eine wirtschaftliche Wartung und Installation
TKG-Kolbenretarder von Siemens Mobility zeichnen sich durch eine lange Lebensdauer und vorteilhafte Betriebskosten aus. Sie sind hochwertig verarbeitet und verfügen über ein einzigartiges, wartungsfreundliches Design. So können abgenutzte Kolben separat ausgetauscht werden.Die wichtigsten Vorteile
- Niedrige Betriebskosten
- Niedrige Emissionswerte
- Gute Einstellbarkeit vor Ort
- Hohe Wartungsfreundlichkeit, da abgenutzte Kolben ausgetauscht werden können, ohne dass der gesamte Retarder demontiert werden muss
- Spezifische Geschwindigkeitsregelung
- Einfahrbar für Lokfahrten
Wie funktionieren TKG-Kolbenretarder?
Kolbenretarder bewähren sich schon lange bei der Steuerung der Geschwindigkeit auf Nebengleisen und in Rangierbahnhöfen
Kolbenretarder arbeiten häufig in Drehzahl-Regelsystemen für Verzögerungs- und Schubfahrten. Trackguard TKG-Kolbenretarder werden von einem hydraulischen Ventilsystem im Dämpfer automatisch gesteuert. Sie brauchen keinen Strom. Der hydraulische Dämpfer ist das aktive Bremselement und basiert auf einem drehzahl-geregelten Ventilsystem. Hydraulische Dämpfer können permanent auf unterschiedliche Ansprechraten und Dämpferkräfte eingestellt werden.