Die Messlatte für Netzwerksicherheit steigt
Ob Transport, Produktion, Energie oder Gesundheitswesen: Die zunehmende Digitalisierung kritischer Infrastrukturen mit immer mehr IoT-Geräten legt die Messlatte für Netzwerksicherheit höher. Viele Jahre lang waren Software-Firewalls eine der häufigsten Komponenten in der ersten Verteidigungslinie von OT- und IT-Netzwerken. Aber wenn sich die Zeiten ändern, ändern sich auch die Sicherheitsanforderungen. Angesichts der ständig zunehmenden Konnektivität und der rasant zunehmenden Cyberangriffe sind Firewalls nicht mehr die einzige Option für Cybersicherheit. Heute setzt die Entwicklung und der Einsatz von Datendioden einen neuen Maßstab in der Netzwerksicherheitstechnologie, um das zunehmende Cybersicherheitsrisiko zu mindern, dem kritische Infrastrukturen im digitalen Zeitalter ausgesetzt sind.Bitte beachten Sie, dass das Dokument in Englisch verfasst ist.

Weitere Informationen zu Datendioden
Grundsätzlich ist eine Datendiode ein Hardwaregerät, das zwischen zwei oder mehr Netzwerken platziert wird und dafür sorgt, dass Informationen oder "Daten" nur in eine Richtung wandern können. Aus diesem Grund wird es oft mit "unidirektionalem Sicherheitsgateway" oder "unidirektionalem Netzwerk" als beschreibendere Benennung verknüpft.
Aufgrund des extrem hohen Sicherheitsstandards werden Datendioden häufig in Industrien wie Kernkraftwerken, Stromerzeugung und sicherheitskritischen Systemen wie Eisenbahnnetzen oder militärischen und staatlichen Umgebungen gefunden.
Da wir in einer zunehmend digitalen Welt und einer wachsenden Bedrohung durch Cyberangriffe leben, hat jedes Unternehmen die Pflicht, seine Daten mit einer optimalen Lösung zu sichern.