Führerstand-Funkgeräte und fahrzeugseitige Kommunikation

Über
-
Stunden mittlere Betriebsdauer zwischen Ausfällen
-
Machen Siemens-Kabinenfunkgeräte praktisch wartungsfrei
Die nächste Generation: die Zukunft von GSM-R mit den Vorteilen der IP-Kommunikation (FRMCS)
GSM-R ist seit mehr als 20 Jahren der globale Kommunikationsstandard und gilt seit jeher als sichere Plattform für die Sprach- und Datenkommunikation. Siemens hat eine hardwarefähige Plattform entwickelt, die die GSM-R-Anforderungen der nächsten Generation unterstützt.Kommunikationsgeräte für jede Bahnanwendung
Die für GSM-R ausgelegten Kabinenfunkgeräte, Anzeigetafeln, Anwendungen und Zubehörteile von Siemens bieten eine sichere Sprach- und Datenkommunikation. Die kostengünstigen Produkte wurden für eine einfache Handhabung bei Installation, Austausch, Wartung und Betrieb konzipiert. Siemens bietet auch nachrüstbare Funkgeräte und Standard-Rack-Geräte an.Sprechfunkgeräte
Datenfunkgeräte
Datenfunkgeräte übertragen paketvermittelte Daten über das GSM-R-Netz. Die Systeme eignen sich für den einfachen Einbau in ETCS-Geräte (European Train Control System).
Fernverwaltungsterminal für Kabinenfunkgeräte
Ermöglicht Administratoren die Fernverwaltung von Kabinenfunkgeräten
Mit dem Fernverwaltungsterminal für Kabinenfunkgeräte können Administratoren Kabinenfunkgeräte über eine IP-Verbindung aus der Ferne verwalten. Dies ermöglicht ein einfaches Aktualisieren von Software, Telefonbucheinträgen und Nachrichtenvorlagen des Kabinenfunkgeräts. Das Verwaltungsterminal ist in der Lage, die Kabinenfunkgeräte einer ganzen Flotte anhand ihrer Typen und Seriennummern zu verfolgen. Fehlerprotokolle und Sprachdateien können ebenfalls verwaltet werden. Wartungs- und Verwaltungsaufgaben können so geplant werden, dass sie ausgeführt werden, während ein Funkgerät inaktiv ist. Es ist auch möglich, bestimmte Aufgaben zu automatisieren.