Automatischer Fahrbetrieb mit CBTC

Communications-Based Train Control (CBTC)

Profitieren Sie von unserem weltweit führenden Zugbeeinflussungssystem für Nahverkehr

Smarte Städte lösen urbane Probleme mit intelligenter Technologie. So wie unsere CBTC-Lösung, die bereits vielen Städten hilft, die Herausforderung in Sachen Mobilität durch eine höhere Zugautomatisierung zu meistern. Solche innovativen Lösungen sind gefragt, um Städte lebenswerter zu machen. 100% Pünktlichkeit, maximale Streckenkapazität, bis zu 20% weniger Antriebsenergie bei gleichzeitiger Verkürzung der Taktzeiten und höchstmöglicher Sicherheit – mit Trainguard MT, unserer CBTC-Lösung (Communications-Based Train Control), können Sie das erreichen. Mehr als 40 Städte vertrauen bereits darauf: Warum also warten?

Sie haben technische Fragen?

Kontaktieren Sie uns jetzt

Wie funktioniert unsere CBTC-Lösung Trainguard MT? Sehen Sie selbst:

Produktübersicht

Trainguard MT – das leistungsstarke CBTC-System für maximalen Durchsatz und maximale Kapazität

Mit weiter wachsenden Städten und ihrer zunehmenden Komplexität durch rapide ansteigendes Verkehrsaufkommen und immer höhere Kundenanforderungen wird der Erfolg des Nahverkehrs heute an Faktoren wie Sicherheit, Pünktlichkeit und Bequemlichkeit gemessen – und natürlich an den Investitions- und Betriebskosten. Mit Trainguard MT können Sie sich dank automatischem Zugbetrieb nicht nur auf 100% Pünktlichkeit zur Erfüllung Ihres Kapazitätsbedarfs verlassen, sondern mit Hilfe optimierter Geschwindigkeitsprofile auch den Energieverbrauch um 20% reduzieren.

Entdecken Sie, was unsere Lösung Trainguard MT für Sie leisten kann

Trainguard MT ist ein vielseitiges und modulares System, das auf die Bedürfnisse von Bahnbetreibern individuell zugeschnitten werden kann. Abhängig von den Anforderungen an Leistung und Funktionalität können unterschiedliche Überwachungsebenen und Automatisierungsgrade sowohl in neue als auch bestehende Netzwerke implementiert werden.

Aufrüstbare Überwachungs- und Automatisierungsebenen für alle Anforderungen

Betriebsweise
Nicht ausgerüstet
Halbautomatisiert (STO)
Fahrerlos (DTO)
Unbegleitet (UTO)
Signalisierungsblocksystem
Linienförmige Zugbeeinflussung (CTC)
                    n.v.
                      ✔
                      ✔
                      ✔
Moving-Block-Betrieb
Punktförmige Zugbeeinflussung (PZB)
                    n.v.
                      ✔
                     n.v.  
                     n.v.    
Fixed-Block-Betrieb
Stellwerksbetrieb
                     ✔
                     n.v.             
                     n.v.       
                     n.v.
Fixed-Block-Betrieb

Schrittweise Erhöhung des Automatisierungsgrads (GoA)

Automatisierungsgrad
Stufe 0 – GoA 0
Stufe 1 – GoA 1
Stufe 2 – GoA 2
Stufe 3 – GoA 3
Stufe 4 – GoA 4
Spezifikation
Fahren auf Sicht
Nichtautomatischer Fahrbetrieb
Halbautomatischer Fahrbetrieb (STO)
Fahrerloser Fahrbetrieb (DTO)
Begleiterloser Fahrbetrieb (UTO)
Betrieb
Fahrer steuert Zug manuell
Fahrer steuert Zug manuell
Zug fährt automatisch von Haltestelle zu Haltestelle
Kein Fahrer erforderlich – nur ein Zugbegleiter für Notsituationen vorhanden
Kein Fahrer oder Zugbegleiter notwendig
Automatisierung

Weichen und Signale werden von der streckenseitigen Signaltechnik gesteuert

 

Anzeigen im Führerstand
 

Kontinuierliche Geschwindigkeitsüberwachung

Zug wird vom ATO-System gefahren – der Fahrer startet die Fahrt und kann jederzeit eingreifen

 

Automatisches Anhalten des Zuges und Öffnen der Türen

Zug wird vollautomatisch betrieben

Zug wird vollautomatisch betrieben

Trainguard MT

Download Broschüre

Vorteile

Nahverkehrsnetze auf die nächste Ebene bringen

Trainguard MT, unser intelligentes und zukunftsorientiertes CBTC-System für den Schienennahverkehr, bietet Bahnbetreibern viele Vorteile. Mehr Automatisierung bedeutet auch, dass sich die Verantwortung für die Betriebsführung von Fahrern und Fahrdienstleitern allmählich auf das System verlagert, was zu erhöhter Flexibilität sowie verbesserter Leistung, Zuverlässigkeit und Wartungsfreundlichkeit führt.

Gehen Sie mit unserem CBTC auf Nummer sicher und profitieren Sie von:

Mehr Leistung für höhere Kapazität

Trainguard MT ist ein hochleistungsfähiges CBTC-System, mit dem Betreiber die Netzwerkkapazität und den Durchsatz maximieren können. Es werden Taktzeiten von 90 bis zu 60 Sekunden erreicht – durch ein echtes Moving-Block-Prinzip zur Abstandssicherung, aufbauend auf kontinuierlicher, bi-direktionaler Kommunikation und freier Funkausbreitung.
 

Der Einsatz von WiFi und LTE hilft dabei, die nötige Hardware im Feld zu reduzieren und trägt damit zu geringeren Wartungskosten bei. Mit der 5G-Kommunikation kann in der Zukunft die Verfügbarkeit und Abdeckung noch weiter verbessert werden. Und die Kombination von LTE und 5G ermöglicht eine weitreichende Skalierbarkeit für Ihr Netzwerk.

Höhere Flexibilität mit besserer Skalierbarkeit

Trainguard MT ermöglicht verschiedene Zugbeeinflussungsstufen. In Vorstädten und Pendlerregionen, wo die erforderlichen Takte und Zugintervalle im mittleren Bereich liegen, kann eine punktförmige Zugbeeinflussung verwendet werden. In Ballungsgebieten, wo minimale Takte und kurze Zugintervalle wichtig sind, bietet eine linienförmige Zugbeeinflussung mit kontinuierlicher Kommunikation die nötige Leistung. 

 

Durch dieses Angebot stellt Trainguard MT bzgl. Funktion, Leistung und Kosten eine hochgradig skalierbare Lösung dar. Zusätzlich unterstützt Trainguard MT die Erweiterbarkeit mit IP-basierten streckenseitigen Geräten: Sie können einen größeren Teil der Strecke mit weniger Hardware, weniger Verkabelungsaufwand und kleineren Komponenten abdecken.

Reduzierte Lebenszykluskosten dank hoher Effizienz

Trainguard MT optimiert die Lebenszykluskosten durch Reduzierung der Außenelemente, wie beispielsweise der streckenseitigen Komponenten, und der Anzahl an Gleisfreimeldeabschnitten auf ein Minimum. Es sind keine oder nur wenige streckenseitige Signale erforderlich. 

 

Das hocheffiziente CBTC-System sorgt zudem für den Betrieb der Züge mit einem energieoptimiertem Regel-Algorithmus. Eine Reduzierung der nötigen Antriebsenergie um bis zu 20% kann bei jeder Zugfahrt erzielt werden. Diese Einsparungen basieren nicht auf einer begrenzten Anzahl fester Profile, sondern werden durch die individuelle Geschwindigkeitsprofilanpassung für jede einzelne Fahrt ermöglicht. 

 

Trainguard MT verwendet hochintegrierte, wartungsfreie Module. Streckenseitige Transponder (Eurobalisen) benötigen keine externe Energieversorgung oder Batterien und sind ebenfalls wartungsfrei.

Mischverkehr/Mischbetrieb im selben Netzwerk

Trainguard MT kann Züge mit unterschiedlicher Zugbeeinflussungsausrüstung gleichzeitig im selben Netzwerk verwalten. Das ermöglicht gemischte Flotten, die je nach Kapazitätsbedarf und erforderlicher Zugfolge gezielt für den Betrieb im Bereich des Stadtkerns oder in städtischen Randbereichen zugeteilt werden können. Trainguard MT ist daher die ideale Wahl für Betrieb von Mischverkehr.

 

Es ist auch möglich, sowohl halbautomatische Züge mit Fahrer als auch vollautomatische Züge ohne Fahrer gleichzeitig auf derselben Strecke zu betreiben. Darüber hinaus kann Trainguard MT auch in Verbindung mit bestehenden Zugbeeinflussungssystemen eingesetzt werden.

Mehr Nachhaltigkeit dank erheblicher Energieeinsparungen

Trainguard MT trägt zur Nachhaltigkeit der Nahverkehrssysteme selbst bei. Während der Abstellzeiten im Depot ermöglicht der Tiefschlaf-Modus einen Ruhezustand mit minimalem Stromverbrauch. Das spart Energie und verkürzt die Zeit, in der die Züge an die Bahnstromversorgung angeschlossen sein müssen. Zusätzlich werden für jede Zugfahrt Einsparungen der Antriebsenergie von bis zu 20% realisiert. Diese Einsparungen basieren nicht auf einer begrenzten Anzahl fester Profile, sondern werden erreicht, indem das Geschwindigkeitsprofil bei jeder Zugfahrt individuell optimiert wird.

Städte auf der ganzen Welt profitieren bereits von Trainguard MT

Entdecken Sie innovative Highlights, die mit CBTC kombinierbar sind

Cybersicherheit für Schiene und Straße   

Cybersicherheit für Schiene und Straße   

Als Experten in Sachen Digitalisierung und Pioniere der Cybersicherheit setzen wir uns dafür ein, Mobilität für alle sicherer zu machen.

Auf sicherem Weg in die Zukunft

Bei Siemens Mobility setzen wir uns für die Cybersicherheit komplexer Verkehrssysteme und ihrer Daten ein, indem wir unser Know-how in Produkte, Lösungen und Dienstleistungen einbringen.

MindConnect Rail

MindConnect Rail für sichere Konnektivität

Wir treiben Innovationen im Schienenverkehr voran und gewährleisten gleichzeitig eine sichere und robuste Übertragung von System- und Diagnosedaten für Schienenfahrzeuge und Infrastrukturanlagen.

Plug-and-Play-Konnektivität zur Erfassung relevanter Daten

Die modulare und flexible Soft- und Hardwarelösung MindConnect Rail ist für die sichere Übertragung von Daten aus sicherheitskritischen Infrastrukturen und Schienenfahrzeugen in MindSphere, die offene IoT-Plattform von Siemens, ausgelegt.

Die zukünftige Rolle von 5G und CBTC

Die zukünftige Rolle von 5G und CBTC

Wie wird die Einführung öffentlicher 5G-Netze den Stadtverkehr und den Einsatz von CBTC unterstützen?

5G und CBTC – ein starkes Duo für städtische Bahnen

Von der Hardware und den streckenseitigen Anlagen im Feld bis hin zur Zugausrüstung wie Lidar-, Kamera- und Radarsensoren – für CBTC ist eine schnelle und zuverlässige drahtlose Kommunikation erforderlich. 5G wird Betreibern schon bald eine höhere Zuverlässigkeit, geringere Latenzzeiten und die Ultrabreitband-Konnektivität ermöglichen und drahtlose Prozesse, z.B. die Kommunikation zwischen Zug und Strecke, erheblich verbessern. Dank einer größeren Abdeckung hat 5G das Potenzial, streckenseitige Kommunikationsanlagen zu reduzieren und gleichzeitig neue Möglichkeiten zu schaffen – von der Bereitstellung von Datendiensten über brandneue Services bis hin zu verbesserter WiFi-Konnektivität für Fahrgäste.

Digital Station Manager

Digital Station Manager

Entdecken Sie, wie Betreiber von einem gemeinsamen HMI profitieren können, das in der Lage ist, die vielen verschiedenen Teilsysteme im Bahnhof zu überwachen und zu steuern.

Effektives und automatisiertes Bahnhofsmanagement

Mit dem Digital Station Manager verfolgen wir das Ziel, die Kapazität von Bahnhöfen und Nahverkehrssystemen zu optimieren, indem wir Reisende schnell und effektiv durch Bahnhöfe leiten, was zu einem hervorragenden Reise-Erlebnis beiträgt.

Controlguide AIRO MT für einen bedarfsgerechten Nahverkehr (Demand Responsive Transport)

Demand-Responsive Transport für den Nahverkehr

Sorgen Sie für Zugverbindungen genau dort, wo und wann sie benötigt werden – und richten Sie Ihre Fahrpläne an der tatsächlichen Fahrgastnachfrage aus.

Perfekte Fahrpläne für Demand-Responsive Transport im Nahverkehr erstellen

Reduzieren Sie Wartezeiten für Ihre Fahrgäste und sparen Sie gleichzeitig Kosten und Energie: Controlguide AIRO MT, unsere innovative Bedarfsverkehr-Lösung (Demand-Responsive Transport, kurz DRT) für den Nahverkehr, ermöglicht Ihnen die Erstellung von Fahrplänen auf Basis der realen Fahrgastnachfrage. Anhand verschiedener Datenquellen sowie durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz und selbstlernenden Algorithmen für die intelligente Datenanalyse erkennt Controlguide AIRO MT die aktuelle Nachfrage sowie mögliche Abweichungen und ermöglicht Prognosen mit herausragender Genauigkeit.

System Performance Dashboard für den Nahverkehr

Datenanalyse und Systemvisualisierung

Behalten Sie Ihren Nahverkehrsbetrieb perfekt im Griff – dank übersichtlicher Visualisierung der wichtigsten Daten zu Ihren Bahnhöfen und Systemen.

Das Potenzial von Daten aus Nahverkehrssystemen mithilfe intelligenter Visualisierung nutzen

Erkennen Sie Engpässe in Ihrem Schienennetz, überwachen Sie den Durchsatz, die Pünktlichkeit und Störungen auf Ihren Strecken und an Bahnhöfen und identifizieren Sie Energiesparpotenziale in Ihren Systemen: Basierend auf intelligenter Datenanalyse bietet das innovative System Performance Dashboard Nahverkehrsbetreibern umfassende und zentral zusammengefasste Einblicke in die Infrastruktur ihres Schienennahverkehrs. Das unterstützt Betreiber durch eine verbesserte Entscheidungsfindung sowie einem optimierten Betrieb und einer optimierten Wartung.

Referenzen

Metro-Signalreferenzen rund um den Globus

Kontakt

Fragen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Für weitere Informationen zu diesen oder anderen Produkten und Dienstleistungen wenden Sie sich bitte an unsere Experten. Sie helfen Ihnen gern weiter.

Sie möchten mehr erfahren?

Kontaktieren Sie uns jetzt