Beratung und Planung für die Bahnelektrifizierung

Expertenwissen nutzen
Von der Beratung und Analyse über Finanzierungskonzepte bis hin zur Projektierung: Mit unseren Experten für die Beratung und Planung Ihrer Bahnelektrifizierungsprojekte holen Sie immer das Beste aus Ihrem System heraus. Denn dank unseres umfassenden Know-hows aus sämtlichen Siemens-Bereichen können wir Ihre Ideen und Pläne auf den Punkt umsetzen. Unsere Experten werden dabei von der renommierten Simulations-Software Sitras Sidytrac und den Berechnungen unserer Sicat IT-Tools unterstützt. So verbinden wir Wirtschaftlichkeit und Qualität – für Ihren nachhaltigen Erfolg.
Nahtlos, umfassend, IT-gesteuert
Erhalten Sie Know-how aus erster Hand und bauen Sie auf Erfahrungen aus unzähligen Bahnprojekten. Ob für Konstruktion und Statik, elektro-magnetische Verträglichkeit oder System-Design: Unser Wissen fügt sich nahtlos ineinander, umfasst alle Bereiche und wird von modernster IT unterstützt.Beratung und Planung für die Bahnelektrifizierung
Perfektion im Detail: die Konstruktion
In der Konstruktionsphase erstellen unsere Fahrleitungsexperten die erforderlichen System- und Baugruppenzeichnungen inklusive der entsprechenden Stücklisten. Sonderkonstruktionen wie etwa spezielle Befestigungsteile (z.B. an Bauwerken, auf Brücken oder in Tunnels) werden in einem zweiten Schritt entworfen.
Ein sicheres Fundament: die Statik
Fahrleitungsanlagen erfordern umfangreiche statische Berechnungen. Baugrundgutachten und meteorologische Vorgaben müssen entsprechend der lokalen Berechnungsvorschriften ausgewertet werden, um sämtliche Komponenten optimal aufeinander abzustimmen.
Unser Ziel: Ihnen eine perfekte Kombination aus Sicherheit, Funktion, und Wirtschaftlichkeit unter Berücksichtigung einer bestmöglichen Logistik zu bieten.
Die Fundamente, Maste, Ausleger und die Fahrleitung werden entsprechend dieser Maxime dimensioniert.
Sämtliche Vorgaben werden in einem abschließenden Vergleich mit der gebauten Anlage abgeglichen und dokumentiert.
Erdung und Rückstromführung für die Bahnelektrifizierung
Neben der Berechnung Ihrer Schienenpotenziale und Berührungsspannungen erstellen unsere Experten auch ein Erdungskonzept, um optimalen Schutz für Personen und elektrische Betriebsmittel zu gewährleisten. Dazu legen wir zunächst die Bahnrückstromführung auf der Strecke und in Depots und Werkstätten fest. Dann werden die einzelnen Komponenten für die Bau-Ausführung betrachtet – also ebenerdige Strecken, Tunnel, Brücken, Unterführungen und Gebäude. Zum Erdungskonzept zählen auch Aussagen zu Blitz-Schutz und zum Schutz gegen Streuströme (in DC-Anwendungen).
Elektromagnetische Verträglichkeit für die Bahnelektrifizierung
Zusätzlich zur EMV-Planung untersuchen wir die elektromagnetische Verträglichkeit von Anlage oder Anlagenteilen. Das Ziel: die Gesundheitsgefährdung für Mitarbeiter und Fahrgäste durch elektrische oder magnetische Felder und die Beeinflussung von Geräten zu eliminieren. Speziell bei der Erweiterung von Altanlagen kann mit Sitras Sidytrac und Sitras EMF auch die Einhaltung der einschlägigen Grenzwerte überprüft werden. Und das, bevor die tatsächliche Investition überhaupt getätigt wird. Wichtiger Bestandteil unserer Analyse ist dabei auch, Alternativen durch Kompensations-Leiter oder die Optimierung der Leiter-Anordnung anzubieten, damit zulässige Grenzwerte nicht überschritten werden.
Simulation für die Bahnelektrifizierung
Mit Sitras Sidytrac verfügen wir über ein Programm, das uns die Netzberechnung mit Zugfahrsimulationen erlaubt. Damit können wir Bahnstrom-Versorgungssysteme unter realistischen Einsatzbedingungen vergleichen. Außerdem lassen sich neue bzw. bestehende Anlagen konfigurieren und in ihrer Leistung untersuchen. Auf dieser Basis treffen unsere Experten eine qualifizierte Systementscheidung, die Ihren Anforderungen optimal gerecht wird. Dabei lassen sich auch Leistungsreserven für zu künftige Entwicklungen einplanen oder die Anlage auf äußerste Wirtschaftlichkeit trimmen. Übrigens: Mit der Dimensionierung der Hauptkomponenten definieren wir auch ein erstes Kostengerüst.
System-Design und Konfiguration für die Bahnelektrifizierung
Je nach Projekt und den Ergebnissen der ausführlichen Machbarkeitsanalyse unserer Experten wird das Fahrleitungssystem festgelegt. Zunächst werden die Fahrleitungs-pläne mit Sicat Master mit Masten, Kettenwerks- und Bahnenergieleitungsführung erstellt. Diese beinhalten üblicherweise bereits die Erdungsanlage und topo-graphische Besonderheiten rund um das Gleis. Lage und Typ der Fundamente sowie die Art der Maste werden in einer Mast- und Fundamentenliste mit dem speziellen IT-Tool Sicat MatLog beschrieben, mit dem auch die Ausrüstungslisten und das Mengen-Gerüst des Projekts erstellt werden.
Sicat Dynamic
Aus Kettenwerks- und Umweltparametern aus Sicat Master und zusätzlichen Strom-abnehmerparametern simuliert Sicat Dynamic mit Hilfe eines speziellen mathema-
tischen Modells das dynamische Zusammenwirken von Stromabnehmer und
Oberleitung.
Sicat Candrop
Auf Basis der aus Sicat Master übernommenen Streckengeometrie und Maststandorte werden mit Sicat Candrop Fertigungslisten für die Ausleger- und Hängerfertigung berechnet.
Wechselwirkungen und Power-Quality für die Bahnelektrifizierung
Bei der Systemauslegung sind häufig einschränkende Bestimmungen der Energieversorger zu berücksichtigen, was die Spannungsqualität und deren Beeinträchtigung durch Netzrückwirkungen betrifft. Sitras Sidytrac ermöglicht die Analyse von
- Netzrückwirkungen durch Oberschwingungen
- Drehstromunsymmetrien bei Einphasen-Bahnlast
- Spannungsschwankungen und Flicker
- Resonanzverhaltens von Bahnstrecken unter realistischen Einsatzbedingungen
Kontakt
Expertenwissen nutzen – Beratung und Planung für die Bahnelektrifizierung
Von der Beratung und Analyse über Finanzierungskonzepte bis hin zur Projektierung: Mit unseren Experten für die Beratung und Planung Ihrer Bahnelektrifizierungsprojekte holen Sie immer das Beste aus Ihrem System heraus.