Velaro Novo

Die Zukunft der Züge und des Hochgeschwindigkeitsverkehrs gestalten
Der Velaro Novo ist der Zug für alle, die sich im weltweiten Hochgeschwindigkeits- und Intercity-Verkehr einen Wettbewerbsvorteil verschaffen wollen. Der Ansatz? Umdenken: Konzentrieren Sie sich auf Möglichkeiten, nicht auf Probleme, um die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der Mobilität zu lösen. Das zukünftige Zugkonzept besticht durch niedrige Wartungskosten, geringen Energieverbrauch und maximale Verfügbarkeit – bei zugleich verbessertem Fahrgastkomfort. Das Ergebnis – vorgestellt auf der Innotrans 2018 – ist ein Zug, der eine neue Perspektive auf die Welt des Hochgeschwindigkeits- und Intercityverkehrs bietet.
Der Velaro Novo setzt neue Maßstäbe für Hochgeschwindigkeitszüge
Was den Velaro Novo so besonders macht? Eine Vielzahl an technischen Entwicklungen, die in ihrem einzigartigen Zusammenspiel die Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit maximieren. Dies ermöglicht Betreibern, den Schienenverkehr von morgen kosteneffizient, ressourcenschonend und passagierfreundlich zu gestalten.Flexibles Zugkonzept
Selten war ein Zug so wandelbar wie der Velaro Novo. Unter Variable train sind alle Innovationen zusammengefasst, die jeden Velaro Novo einzigartig machen – für Betreiber wie für Passagiere. Darunter die Maximierung der verfügbaren Fläche um 10 Prozent oder die skalierbare Traktion, die Höchstgeschwindigkeiten von 250 bis 360 km/h zulässt.
Die Wagenkästen des Velaro Novo sind in Leichtbaustruktur ausgeführt und folgen dem Prinzip der leeren Röhre. Das bedeutet, dass keine festen oder unverrückbaren Einbauten vorhanden sind und sich die Innenräume nach den Vorstellungen des Kunden einrichten lassen und flexibel anpassbar sind – wenn sich die Ansprüche ändern. Die Wagen kommen ohne Untersitzcontainer oder Elektronik-Schränke im Fahrgastbereich aus. Darüber hinaus wurde die Länge der Wagenkästen auf 28,75 Meter erhöht. Damit profitieren Fahrgäste wie Betreiber von der maximal möglichen verfügbaren Fläche.
Ganzheitliche Kosteneffizienz
Reduced total costs steht für alle Aspekte, die zur ganzheitlichen Kosteneffizienz des Velaro Novo beitragen. 20 Prozent geringere Investitionskosten sowie 30 Prozent geringere Wartungs- und Instandhaltungkosten machen den Velaro Novo einzigartig auf dem Markt in Sachen Wirtschaftlichkeit. |
Der Velaro Novo ist gegenüber den bisherigen Velaro-Generationen um über 15 Prozent leichter. Insgesamt konnte das Zuggewicht um über 70 Tonnen reduziert werden. Zum reduzierten Instandhaltungsaufwand tragen darüber hinaus die laufend erfassten Zustandsdaten des Fahrzeugs und die zusätzlichen Verkleidungen bei. Der Zustand des Velaro Novo kann zudem in Echtzeit analysiert und eine zustandsorientierte Wartung geplant werden, um Ausfälle durch Wartungsarbeiten zu vermeiden. |
Verbessertes Antriebskonzept
Damit ein Hochgeschwindigkeitszug den Anforderungen an zukunftssichere Mobilität gerecht werden kann, braucht es intelligente Antriebskonzepte. Intelligent motion bezeichnet alle Innovationen, die dem Velaro Novo auf der Schiene einen Vorsprung verschaffen – von modernster Mess- und Sensor-Technologie bis hin zur Verbesserung der mechanischen Teile.
Der Velaro Novo verfügt über innengelagerte Drehgestelle. Sowohl Lauf- als auch Antriebsdrehgestelle gewährleisten durch die innengelagerten Radsätze eine bessere Laufruhe, weniger Verschleiß und sind besser vor Eis, Schnee und Schotterflug geschützt. |
Optimierte Aerodynamik
Aerodynamic excellence steht für alle Innovationen, die zur konsequent optimierten Aerodynamik des Velaro Novo beitragen. Darunter z.B. die Vollverkleidung der Drehgestelle, die den Energieverbrauch um bis zu 15 Prozent senkt und noch vieles mehr. Somit tragen diese Innovationen entscheidend zur Reduzierung des Gesamtenergieverbrauchs um insgesamt 30 Prozent bei. |
Zu den aerodynamischen Verbesserungen zählt auch die strömungstechnische Optimierung der Endwagen. Mit ihrer stärker geneigten Frontfläche verringern sie den Luftwiderstand des Zuges deutlich. Ebenso wie die außenhautbündigen Wagenübergänge tragen sie somit dazu bei, den Energieverbrauch um zehn Prozent zu senken. Auch die Hochspannungsanlage auf dem Dach ist voll verkleidet und trägt zu einer Verbesserung der Aerodynamik bei. |
Umfangreiche Erprobung
Proven technology steht für erprobte Innovationen und langjährige Erfahrung: Die weltweit über 1.000 Velaro-Züge haben bisher über drei Milliarden Kilometer mit Geschwindigkeiten bis zu 380km/h zurückgelegt. Seit April 2018 werden alle Innovationen des Velaro Novo mit dem #seeitnovo-Testwagen erprobt. |
Mit dem #seeitnovo-Testwagen wird das ganze Spektrum an Verbesserungen des Velaro Novo getestet: vom strukturdynamischen Verhalten über die Bodenbeläge und den Lackaufbau sogar bis zum Sanitärbereich. So sind alle Innovationen erprobt, noch bevor sie im Fahrgastbetrieb eingesetzt werden und sorgen so für einen reibungslosen Betrieb. |