MoComp Hilfsbetriebeumrichter

Die Anforderungen an moderne Mobilität steigen und bei der Weiterentwicklung von Bahnfahrzeugen und Elektro- bzw. Hybridbussen gewinnen Fahrgastkomfort und -information immer mehr an Bedeutung. Deshalb wird die Energieversorgung für die elektrischen und elektronischen Verbraucher an Bord immer wichtiger, etwa für Klima und Lüftung oder Steckdosen zum Laden von Laptops oder Handys. Hilfsbetriebeumrichter sind dazu das entscheidende Bindeglied zwischen den angeschlossenen Verbrauchern und der Energieversorgung des Fahrzeugs – maßgeschneidert auf die Anforderungen des Betreibers und seiner Kunden.
Qualität und höchste Leistung sind bei uns Tradition
Unsere ersten Hilfsbetriebeumrichter haben wir 1947 entwickelt und gebaut. Damals wie heute gilt: Unsere Hilfsbetriebeumrichter sind robust, zuverlässig, leistungsstark und voller Innovationen. Und: Sie passen immer genau zu den Anforderungen, mit denen unsere Kunden aus allen Bereichen der Bahntechnik und auch aus dem Bereich Elektrobusse zu uns kommen.Komponenten, auf die Sie sich verlassen können
Wir bieten Ihnen Hilfsbetriebeumrichter für alle gängigen Spannungen und Netze: von 750 V, 1.500 V oder 3.000 V bis hin zu einphasigem Wechselstrom von 15.000 V / 16,67 Hz bzw. 25.000 V / 50 Hz. Dabei bilden wir die lokalen Anforderungen an unsere Technik durch ein weltweites Netz an Produktionsstätten ab. Eine besondere Bedeutung für den globalen Erfolg unserer Hilfsbetriebeumrichter hat die kompakte, flexible, hocheffiziente und modulare Bauweise. So können wir zu vertretbaren Kosten individuelle Lösungen für unsere Kunden realisieren. Unsere große installierte Basis bei Kunden weltweit unterstreicht unsere außergewöhnlich große Erfahrung und unser Know-how beim Thema Hilfsbetriebeumrichter. Bei deren Entwicklung steht trotz aller Modularität immer der Systemgedanke und die optimale Leistung im Vordergrund: mit zuverlässigen, langlebigen Komponenten und zertifiziert für den weltweiten Einsatz. Und wo immer unsere Kunden auf uns vertrauen, sind wir mit unserem strategisch ausgerichteten Servicenetz schnell an ihrer Seite.
Robust, zuverlässig, effizient
Hilfsbetriebeumrichter von Siemens Mobility werden von Anfang an für den Einsatz unter rauen Bedingungen, wie zum Beispiel sehr hohe und sehr niedrige Temperaturen oder rasche Temperaturwechsel entwickelt. Sie bewähren sich seit Jahrzehnten an allen Einbauorten (unterflur, auf dem Dach, im Fahrzeug) im effizienten Betrieb.
Hohe Leistung, kompakt verbaut
Platzsparende Konzepte sind in allen Bereichen des Fahrzeugbaus gern gesehen, nicht nur bei Schienenfahrzeugen. Insofern bieten Ihnen die Hilfsbetriebeumrichter von Siemens Mobility dank kurzer Kabelwege, verringerter Verkabelung und besonders kompakter Bauweise zahlreiche Optionen, um mehr Platz für die Fahrgäste zu gewinnen oder zum Beispiel den Fahrgastkomfort durch entsprechend größer dimensionierte Anlagen zu steigern.
Einfaches Engineering, einfacher Service
Engineering und Einbau unserer Hilfsbetriebeumrichter ist dank ihres modularen Aufbaus besonders einfach. Noch dazu nutzen die Systeme für 750 V bzw. 1.500 V für den Einsatz in Metros das gleiche Gehäuse. Und das Design der Systeme ist so angelegt, dass alle Module beim Service leicht zu erreichen sind.
Höhere Leistung und niedrigere Kosten
Durch die Verwendung von SiC-Halbleitern (Siliziumkarbid) für die Leistungselektronik in Kombination mit intelligentem Elektronikdesign konnten Größe und Gewicht unserer Hilfsbetriebeumrichter drastisch reduziert werden. Dadurch konnte ein unbestreitbarer Gewinn an Effizienz und Leistung erzielt werden. Darüber hinaus ermöglicht unser modulares Blockkonzept auch eine maßgebliche Reduzierung der Entwicklungszeit und -kosten