MoComp Stromabnehmer 

Das Kompetenzzentrum für Pantographenentwicklung und -fertigung

Das Kompetenzzentrum der Siemens Mobility Austria zählt weltweit zu den größten Entwicklung- und Fertigungsstandorten für Pantographen. Mit umfangreichen Testmöglichkeiten stellen wir sicher, dass unsere Pantographen höchste Qualitätsanforderungen erfüllen – im Schwerlast-Gütertransport genauso wie im Hochgeschwindigkeitspersonenverkehr.

Erfahren Sie mehr über Pantographen von Siemens Mobility:

Kontakt

Pantographen für alle Fahrzeugtypen

Stromversorgung, auf die Sie sich verlassen können

Unsere Pantographen überzeugen mit optimaler Kontaktqualität zur Oberleitung – für niedrigen Verschleiß und effizienten Betrieb.
Geschwindigkeit
0 120 km/h
Arbeitsbereich

Standard: 2200 mm

Erweitert: 2700 mm

Spannungssysteme
DC: 0,6 kV – 1,5 kV
Strom

Stillstandsstrom: 80 A

Dauerstrom während der Fahrt (v=5 km/h): 600 A

Wippenprofile
Standard: 1700
Gewicht
120 kg
Fahrzeuge
ULF A, A1, B, B1
Referenzen
Wiener Verkehrsbetriebe (WVB), Wiener Lokalbahn (WLB)
Geschwindigkeit
0 120 km/h
Arbeitsbereich

Standard: 1600 mm

Erweitert: 1800 mm

Spannungssysteme
DC: 0,75 kV – 3,0 kV
Strom

Stillstandsstrom: bis 300 A

Dauerstrom während der Fahrt (v=5 km/h): 2000 A

Wippenprofile
Standard: 1700
Gewicht
130 kg
Fahrzeuge
Metro Hong Kong Mass Transit Rapid Corporation (MTRC), Metro Guangzhou Linie 1 und 3 (GMC), Metro Shanghai Pearl Line 1 Exp. 6 bis 8 (SPL1), Metro Subterraneos Buenos Aires (SBA)
Referenzen
Guangzhou L1,L3; Hongkong
Geschwindigkeit
0 200 km/h
Arbeitsbereich

Standard: 2500 mm

Erweitert: 2800 mm

Spannungssysteme

DC: 1,5 kV und 3 kV

AC: 15 kV @ 16,7 Hz und 25 kV @ 50 Hz

Strom

Stillstandsstrom: bis 300 A

Dauerstrom während der Fahrt (v=5 km/h): 700 A

Wippenprofile

Standard: 1950, 1450, 1600

Optional: 1800, 2260

Gewicht
130 kg
Fahrzeuge
Mireo, Mireo Plus B, Desiro HC, Desiro
Referenzen
DB, ÖBB, Israel, OSE, BDZ, SZ
Geschwindigkeit
0 400 km/h
Arbeitsbereich

Standard: 2400 mm

Erweitert: 2700 mm

Spannungssysteme

DC: 1,5 kV und 3 kV

AC: 15 kV @ 16,7 Hz und 25 kV @ 50 Hz

Strom

Stillstandsstrom: bis 300 A

Dauerstrom während der Fahrt (v=5 km/h): 1000 A

Wippenprofile

Standard: 1950, 1450, 1600

Optional: 1800, 2260

Gewicht
140 kg
Fahrzeuge
Velaro MS, Velaro E, Velaro RUS, Velaro D, Velaro Eurostar
Referenzen
DB, RENFE, RZD, CN
Geschwindigkeit
0 250 km/h
Arbeitsbereich

Standard: 2400 mm

Erweitert: 2700 mm

Spannungssysteme

DC: 1,5 kV und 3 kV

AC: 15 kV @ 16,7 Hz und 25 kV @ 50 Hz

Strom

Stillstandsstrom: bis 300 A

Dauerstrom während der Fahrt (v=5 km/h): 4000 A

Wippenprofile

Standard: 1950, 1450, 1600

Optional: 1800, 2260

Gewicht
130 kg
Fahrzeuge
Vectron, ES64F4, ES64U2, SNCB HLE18, LE4700
Referenzen
ÖBB, DB, SBB, MAV, DSB, SNCB, CP, RENFE
Versorgungs- und Steuerungseinheiten

Optimaler Druck für effizienten Betrieb

Für verlässlichen Hochleistungsbetrieb: Versorgungs- und Steuereinheiten für pneumatisch betriebene Pantographen

Die passende Steuerung für jeden Einsatzbereich

Die Versorgungs- und Steuerungseinheiten für pneumatisch betriebene Pantographen gewährleisten verlässlichen Betrieb von Commuter- und Regionalzügen, Lokomotiven sowie Hochgeschwindigkeitszügen. Sie arbeiten mit einem Versorgungsdruck von bis zu 12 bar und sind für Betriebsspannungen von 24 V DC und 110 V DC ausgelegt. Ihre präzise Druckregulierung macht die Versorgungs- und Steuerungseinheit zusammen mit ihrem modularen Aufbau für Optionen wie Handnotbetätigungsventile, Drucksensoren und Sicherheitsventile zur ersten Wahl für verlässlichen Pantographenbetrieb.

Entwicklungskompetenzen und Prüfstand

Bei Siemens Mobility erfolgt der gesamte Entstehungsprozess von Konzeptionierung, über Konstruktion, Berechnung, Simulation bis hin zu Prototypenbau und Fertigung in Österreich. Der eigens entwickelte, in dieser Form weltweit einzigartige, Hardware-in-the-Loop Prüfstand ermöglicht die Emulation der Interaktion des Stromabnehmers mit simulierten Oberleitungskettenwerken in Echtzeit. Dynamische Erprobungen des Gesamtsystems im Labor bilden ein wertvolles Bindeglied zwischen Simulationen und Testfahrten.

Ausgewählte Referenzen

Kontakt

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Erfahren Sie mehr über die Vorteile unserer innovativen Stromabnehmer – im direkten Austausch mit unseren Experten.