MoComp Stromabnehmer
Das Kompetenzzentrum für Pantographenentwicklung und -fertigung
Das Kompetenzzentrum der Siemens Mobility Austria zählt weltweit zu den größten Entwicklung- und Fertigungsstandorten für Pantographen. Mit umfangreichen Testmöglichkeiten stellen wir sicher, dass unsere Pantographen höchste Qualitätsanforderungen erfüllen – im Schwerlast-Gütertransport genauso wie im Hochgeschwindigkeitspersonenverkehr.
Die passende Steuerung für jeden Einsatzbereich
Die Versorgungs- und Steuerungseinheiten für pneumatisch betriebene Pantographen gewährleisten verlässlichen Betrieb von Commuter- und Regionalzügen, Lokomotiven sowie Hochgeschwindigkeitszügen. Sie arbeiten mit einem Versorgungsdruck von bis zu 12 bar und sind für Betriebsspannungen von 24 V DC und 110 V DC ausgelegt. Ihre präzise Druckregulierung macht die Versorgungs- und Steuerungseinheit zusammen mit ihrem modularen Aufbau für Optionen wie Handnotbetätigungsventile, Drucksensoren und Sicherheitsventile zur ersten Wahl für verlässlichen Pantographenbetrieb.
Entwicklungskompetenzen und Prüfstand
Bei Siemens Mobility erfolgt der gesamte Entstehungsprozess von Konzeptionierung, über Konstruktion, Berechnung, Simulation bis hin zu Prototypenbau und Fertigung in Österreich. Der eigens entwickelte, in dieser Form weltweit einzigartige, Hardware-in-the-Loop Prüfstand ermöglicht die Emulation der Interaktion des Stromabnehmers mit simulierten Oberleitungskettenwerken in Echtzeit. Dynamische Erprobungen des Gesamtsystems im Labor bilden ein wertvolles Bindeglied zwischen Simulationen und Testfahrten.