MoComp Traktionsmotoren

Mehr als 90.000 MoComp Antriebe und Traktionsmotoren sind weltweit in allen Arten von Schienenfahrzeugen im Einsatz. Von Straßen- und Stadtbahnen bis zu Hochgeschwindigkeitszügen und leistungsstarken Lokomotiven – mit allen relevanten Zertifikaten (wie ISO/TS 22163 (IRIS) und Q1 (DB AG Lieferantenzertifikat)). Auf Wunsch mit Fertigung in zahlreichen Ländern – aber immer mit weltweitem Service.
Überzeugend in allen Details
Traktionsmotoren von Siemens Mobility überzeugen durch Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und Energieeffizienz. Basierend auf langjähriger Erfahrung in Entwicklung, Fertigung und Betrieb stellen wir die optimale Lösung nach Ihren kundenspezifischen Anforderungen zusammen.Hohe Qualität, optimale Zuverlässigkeit
Die Entwickler unserer Traktionsmotoren und -antriebe setzen auf die Vorteile der Digitalisierung. So stecken zwar die Kundenanforderungen den Rahmen der Entwicklung ab, unsere Spezialisten beziehen aber auch Felddaten in ihre Arbeit mit ein, um zunächst einen digitalen Zwilling zu entwerfen. Dieser wird dann effizient mit modernsten Software- und Analysetools für die elektrische Auslegung bezüglich Leistung, Festigkeit und Temperaturentwicklung optimiert. Die Simulationsergebnisse werden mit Tests im eigenen Prüfcenter und in Betriebsmessungen am Fahrzeug verifiziert und die dabei gewonnenen Felddaten fließen in zukünftige Entwicklungen ein. Die Qualität und die lange Lebensdauer werden durch fortlaufende Tests schon während der Produktion und eine hundertprozentige Stückprüfung vor Auslieferung gewährleistet. Neben der Typprüfung der Einzelkomponenten testen wir in unserem Systemprüfhaus auch Gesamtsysteme aus Getriebe, Motor, Stromrichter, Steuerung und Transformator.
Cleveres Design
Traktionsmotoren von Siemens Mobility zeichnen sich durch ihre kompakte Bauweise aus, die bauraumoptimierte Antriebe ermöglicht. Die hochwertige Statorwicklung aus Flachdraht überzeugt durch eine hohe Leistungs- und Drehmomentdichte (high power-to-weight ratio) sowie mechanische Stabilität. Das bewährte MICALASTIC® Isoliersystem erlaubt bis in hohe Leistungsklassen hinein die Eigenbelüftung, was Wartungskosten reduziert, Platz spart und die Zuverlässigkeit erhöht.
Äußerst energieeffizient
Die Asynchronmotoren für Traktion setzen für das Rotordesign auf Kupfer, das dank sehr guter Leitfähigkeit geringe Verluste aufweist. Geringe Verluste bedeuten eine hohe Energieeffizienz bei gleichzeitig günstigem Leistung zu Gewicht Verhältnis. Für Applikationen mit sehr anspruchsvollen Wirkungsgradanforderungen bieten sich unsere permanentmagneterregten Motoren an: keine Energie wird zum Aufbau des Rotorfeldes benötigt. Bei Bedarf können unsere leistungsstärksten Motoren auch gekapselt und luftgekühlt ausgeführt werden.