Vectron AC/DC/MS

Vectron AC/DC/MS fährt durch Landschaft

Die Lok, die neue Wege schafft

Leistungsstarke Elektrolokomotiven für den reinen DC-, AC- oder den flexiblen Mehrsystemeinsatz: Vectrons konsequente Struktur und Schnittstellensystematik ermöglichen einzigartige Modularität in der Ausstattung – und Betreibern damit einzigartige Flexibilität im Einsatz.

Sie interessieren sich für Vectron? Unsere Experten beraten Sie gerne.

Experten kontaktieren

Die Vectron-Strategie

So flexibel wie Ihr Geschäft

Als erstes konsequent marktorientiertes Lokomotivenkonzept in Europa schenkt Vectron Betreibern die Flexibilität, die sie für eine zukunftssichere Entwicklung benötigen. Die Basis dafür ist eine hohe technische Skalierbarkeit, die es ermöglicht, für jede Traktionsaufgabe eine passgenaue Kombination aus Vectron-Ausstattungspaketen zu schnüren.

Die Vectron-Struktur

Steigern Sie Ihre Wettbewerbsfähigkeit. Beim Kauf rüsten Sie Vectron exakt mit den Komponenten aus, die Sie heute benötigen – und behalten sich alle Optionen für die Zukunft vor.

 

Dank einheitlichem Wagenkasten und Konsequenz in den Schnittstellen hat in den elektrischen Vectron-Lokomotiven jede Komponente ihren definierten Einbauplatz. Ändern sich nach mehreren Betriebsjahren die Marktanforderungen, lässt sich Vectron einfach anpassen. So ist zu Beispiel eine Hochrüstung für den Passagier- oder Güterverkehr auf anspruchsvollen Strecken kurzfristig möglich. Vereinfachend dabei: Eine hochaufwändige Drehgestell-Umrüstung ist überflüssig.

 

Diese Fungibilität, also die Anpassungsfähigkeit über den kompletten Lebenszyklus hinweg, zahlt sich mehrfach aus: Sie bestimmt über die Zweit- und Drittverwendungsfähigkeit Ihrer Lokomotive. Und das wiederum belohnen Finanzierungspartner mit günstigen Konditionen.

Einheitliches Schnittstellenkonzept für hohen Gleichteilegrad

Die Vectron-Basislokomotiven bilden die technische Grundlage. Ein durchgängiges und einheitliches Schnittstellenkonzept erlaubt Gleichteile auf allen Ebenen – genau dann, wenn es in technischer und wirtschaftlicher Hinsicht für den Kunden sinnvoll ist. Die elektrischen Basis-Lokomotiven unterscheiden sich hauptsächlich in ihrer Traktionsausrüstung und damit ihrem Einsatzspektrum.

 

Alle Haupt-Komponenten haben über die gesamte Vectron-Familie hinweg fest definierte Einbauorte. AC- und DC-Komponenten sind beispielweise strikt getrennt. Damit können sämtliche verfügbaren Länder- und Traktionspakete leicht nach- oder umgerüstet werden. Steuerleitungen sind dazu gut zugänglich in Kabelkanälen unter den Gangblechen des Mittelganges untergebracht – und zusätzliche Leitungen sind in der Regel nicht erforderlich.

Einfacher Korridorwechsel dank problemloser Umrüstung

Vectron ist mit vordefinierten Länderpaketen für seine Transportaufgabe konfiguriert. Die Länderpakete enthalten die notwendige Hochspannungsausrüstung, nationale Zugsicherungssysteme und eventuell notwendige zusätzliche Komponenten. Die Länderpakete können ohne großen Aufwand auch später nachgerüstet werden, wenn sich das Einsatzgebiet der Lokomotive ändert.

Optimal angepasst an die jeweilige Verkehrsaufgabe 

Sie benötigen zusätzliche Features? Mit vordefinierten Optionspaketen erweitern Sie Ihre Vectron-Lokomotive für Ihren spezifischen Betrieb. Sollten gewisse Ausrüstungen für den Betrieb in einem gewählten Land zwingend nötig sein, sind sie selbstverständlich bereits automatisch im Länderpaket berücksichtigt. 

Features

Eine Lok – viele Möglichkeiten

Vectron ist ein zukunftsorientiertes Produkt und basiert auf einem durchweg betriebsoptimierten Design. Dafür setzt das Konzept auf Bewährtem auf und kombiniert es mit wegweisenden Strategien und Innovationen.

Eine Lok, die sich an Ihr Geschäft anpasst

Neben dem Güterverkehr bietet auch der Personenverkehr im Zeitalter der Liberalisierung Chancen für Lokbetreiber: Ein Einsatz im Passagiertransport kann die Auslastung von Lokomotiven erhöhen. Durch eine getrennte Beschaffung von Loks und Wagen lässt sich das Investitionsvolumen verteilen. So bleiben Sie flexibel bei der Planung, Beschaffung und Anpassung an das Passagieraufkommen.

 

Mit Vectron steht Ihnen die perfekte Lokomotive zur Verfügung: Sie ist universell einsetzbar, kann also sowohl Züge im Regionalverkehr als auch im Fernverkehr bespannen. Und eine Umrüstung von der Fracht- zur Passagierlokomotive ist problemlos möglich.

Eine Lok, die hohe Systemflexibilität bietet

Das erste Fahrzeug mit grenzenloser Flexibilität: Vectron berücksichtigt von Anfang an zukünftige Umbauten auf andere Zugsicherungssysteme. Möglich ist das durch eine modulare Konfiguration, die zu einem Maximalsystem ausgebaut werden kann und nationale wie ETCS-Lösungen vereint. 

Eine Lok, die den Plattformgedanken konsequent durchzieht

Alle elektrischen Vectron-Varianten laufen auf der gleichen Drehgestell-Plattform: Sie zeichnet sich aus durch eine modulare Struktur, die auf einem einheitlichen Drehgestellrahmen aufbaut. Im Unterflurbereich sind die Einbauplätze für alle notwendigen Antennen und Sensoren vorgesehen.

 

Die Vorteile auf einen Blick

  • Exzellente Laufeigenschaften
  • Gleisschonender teilabgefederter Antrieb als Standard
  • Flexibler Anbau aller notwendigen Antennen
  • Einsatz im Fracht- und Passagierverkehr

 

Im Detail

Pure Traktion in drei Varianten

Für jeden Einsatzbereich ein passendes Fahrzeug: Die elektrischen Vectron-Loks fahren unter den vier wesentlichen Spannungen Kontinentaleuropas AC 25 kV und 15 kV, DC 3 kV und 1,5 kV.

Vectron AC, DC und MS auf einen Blick

Vectron AC, DC und MS in Fakten

*Ballastierbar auf 90 t
 
Vectron MS
Vectron AC
Vectron DC
Spannungssystem
AC 25 kV, 50 Hz
AC 15 kV, 16,67 Hz
DC 3 kV
DC 1,5 kV
AC 25 kV, 50 Hz
AC 15 kV, 16,67 Hz
DC 3 kV
Radsatzanordnung
Bo‘Bo‘
Bo‘Bo‘
Bo‘Bo‘
Spurweite (mm)
1.435 / 1.520 / 1.668
1.435 / 1.520 / 1.668
1.435 / 1.520 / 1.668
Gesamtmasse (t)
88 – 90
85 – 87*
80*
Länge über Puffer (mm)
18.980
18.980
18.980
Treibraddurchmesser neu / abgenutzt (mm)
1.250 / 1.160
1.250 / 1.160
1.250 / 1.160
Anfahrzugkraft (kN)
300 / 320
300 / 320
300 / 320
Max. Leistung am Rad (kW)
6.400 (AC)
6.000 (DC 3 kV)
3.500 (DC 1,5 kV)
6.400
5.200 / 6.000
Höchstgeschwindigkeit (km/h)
160 / 200
160 / 200
160
Antriebsart
Ritzelhohlwellenantrieb
Ritzelhohlwellenantrieb
Ritzelhohlwellenantrieb
Bremsleistung der Widerstandsbremse am Rad (kW)
2.600 (DC 3 kV)
2.600 (DC 1,5 kV)
-
2.600
Max. Bremskraft (kN)
240
240
240
Downloads und Services

Weitere Informationen

Sie möchten mehr über Vectron erfahren? Hier finden Sie weitere Informationen sowie Service-Angebote rund um die Lokomotivenplattform.  

Kontakt

Gehen Sie neue Wege

Nutzen Sie aktuelle und zukünftige Geschäftsmöglichkeiten. Mit einer Lok, die konsequent an Ihren Verkehrsaufgaben ausgerichtet ist. Vectron verbindet Effizienz mit Anpassungsfähigkeit – und das über den gesamten Lebenszyklus. Dank seiner durchdachten Konzeption, die bis hin zu individuellen Finanzierungslösungen reicht, sind auch maßgeschneiderte nationale Varianten und kleinere Stückzahlen wirtschaftlich.

Experten kontaktieren

Jetzt Kontakt aufnehmen