Fahren mit der autonomen Straßenbahn
Bei Autos und Bussen ist das autonome Fahren bereits ein starker Trend. Siemens greift diese Technologien auf und nimmt damit eine Vorreiterrolle bei der Entwicklung hin zu smarten, autonomen Straßenbahnen ein. Zusammen mit der ViP-Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH stellte Siemens Mobility auf der InnoTrans 2018 ein Forschungsprojekt zur weltweit ersten autonom fahrenden Straßenbahn vor – mit der Erprobung des Forschungsprototypen unter echten Straßenverkehrsbedingungen in Potsdam (Deutschland).Das Leben ist nicht programmierbar. Die Zukunft der Straßenbahnen schon.
Fußgänger, kreuzende Fahrzeuge, Vorfahrtsituationen: Straßenbahnen müssen auf viele Herausforderungen schnell und richtig reagieren.
Hierfür setzte Siemens ein System ein, das eigens für die Erprobung des autonomen Fahrens entwickelt wurde. Ermöglicht wurden die Prototypentests durch die Kooperation mit dem Straßenbahnbetreiber Verkehrsbetrieb Potsdam (ViP) als Projektpartner.
Der im Rahmen der Weltpremiere vorgestellte Erprobungsträger einer autonomen Tram ist nicht für den kommerziellen Einsatz ausgelegt. Ziel des Entwicklungsprojekts ist es, die technologischen Herausforderungen des autonomen Fahrens unter realen Einsatzbedingungen zu erfassen, Lösungsansätze dafür zu entwickeln und diese zu testen. Gemeinsam mit ViP ist bereits eine Fortführung der Zusammenarbeit im Gespräch.
Die autonome Tram muss sich den Herausforderungen einer offenen Infrastruktur stellen. Hoch komplexe Algorithmen bewerten ständig die Fahrsituation und geben eine Prognose über die weitere Entwicklung der Verkehrslage.Christian Klier, Design Engineer, ADAS Siemens Mobility