Digitale Services für den Schienenverkehr

So managen Sie Ihre Bahnanlagen smarter
Ob es um bestmögliche Zuverlässigkeit, garantierte Verfügbarkeit, maximierten Durchsatz oder um höchste Kosteneffizienz über den Life-Cycle geht: Digitale Services von Siemens Mobility Services unterstützen Sie beim Erreichen Ihrer Geschäftsziele. Von Konnektivitäts- und Messtechnologien über intelligente Algorithmen bis zur präzisen Analytik bieten wir ein umfassendes Portfolio für optimierte Wartung – gestützt durch die jahrzehntelange Praxiserfahrung unserer Experten im Schienenverkehr. Unsere digitalen Services für den Schienenverkehr basieren auf der leistungsfähigen Kombination unserer Railigent X Application Suite und unseren professionellen Services. Bereits mehr als 300.000 Geräte und Systeme sind nach aktuellsten IT-Sicherheitsstandards an Railigent X angeschlossen. Auf dieser starken Grundlage haben wir unsere digitalen Serviceangebote weiter ausgebaut, so dass Sie mehr wertvolle Daten aus Ihren Bahnsystemen gewinnen können.

Whitepaper: Unsere Erkenntnisse zur Cybersicherheit im Schienenverkehr
In diesem Whitepaper zeigen wir Ihnen was wir zum Thema Cybersicherheit gelernt haben und stellen das mit Hilfe von praktischen Beispielen dar. Dabei gehen wir auf die geschäftlichen Faktoren ein und geben ihnen zudem einen Überblick über Sicherheitskomponenten, die implementiert werden sollten.
Füllen Sie das Formular aus, um von unseren Erfahrungen zur Cybersicherheit im Schienenverkehr zu profitieren. Das Whitepaper ist in englischer Sprache verfasst.
Die Stärken des Bahnverkehrs ausschöpfen – mit digitalen Services
Mit unseren digitalen Services können Sie das ganze Potential der digitalen Transformation nutzen. Dank Smart Data lassen sich Störungen managen und sogar voraussehen. Profitieren Sie von neuen Wegen, um Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit und Wirtschaftlichkeit zu steigern – durch vorausschauende Instandhaltung, optimiertes Asset Management und einen effizienten Betrieb.Fehlern zuvorkommen – Performance steigern
Unser Portfolio an Bahnservices startet mit zwei Produktlinien, die hochqualitative Assetdaten erfassen: Konnektivität und Datenübertragung beinhalten Lösungen für das sichere Sammeln von Diagnosedaten der Bahnasset-Control-Units. Mess- und Monitoringlösungen umfassen Angebote für die nicht-intrusive Erfassung von Daten über den Assetzustand, die im Vorbeifahren die Bahnassets mit Sensoren und Kameras scannen. Herzstück unserer Portfolios an digitalen Services bilden vier Segmente, die Wert aus den gesammelten Daten generieren:
- Maintenance Intelligence bietet digitale Lösungen, die Instandhalter dabei unterstützen, die maximale Verfügbarkeit der Assets zu erreichen und die Lebenszykluskosten kostengünstig zu gestalten.
- Operations Intelligence umfasst digitale Angebote, die Betreiber dabei unterstützen, die maximale Serviceverfügbarkeit zu erreichen und Ausfallzeiten zu minimieren.
- Lifecycle Intelligence unterstützt Asset-Manager bei der Planung von Erneuerungsmaßnahmen.
- Digitales Asset Management für Bahnsysteme bündelt die Angebote, um die gesamten Lebenszykluskosten von Bahnsystemen zu optimieren.
Und zu guter Letzt bieten wir unseren Kunden mit unserem Portfolio zwei weitere Produktlinien mit professionellen Services zur Unterstützung von Betreibern und Instandhaltern bei der zunehmenden Verwendung von Onboard-IT-Systemen: Cyber Security Services helfen Betreibern das Risiko von Cyberattacken zu managen – und IT Care Services unterstützen Instandhalter mit softwaregestützten Wartungsservices für Onboard-IT-Systeme.
Railigent X: “Manage your assets smarter”
Railigent X – die Mobility Application Suite für digitale Services – hilft Ihnen, das Beste aus den Daten Ihrer Anlagenkomponenten herauszuholen. In einem integrierten und zugleich offenen Ökosystem bildet Railigent X den kompletten Weg von der Datengewinnung, -verarbeitung und -speicherung ab. Inklusive zusätzlichem Datenzugriff, Generierung von Erkenntnissen und Teilen der Ergebnisse. Für eine höhere Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit, eine längere Lebensdauer und die verbesserte Instandhaltung und Betriebseffizienz aller Komponenten.
Der digitale Zwilling ermöglicht neue Use Cases und Angebote mit Railigent X
Die physische und digitale Welt für höhere Systemverfügbarkeit, Effizienz und reduzierte Kosten miteinander kombinieren: Der digitale Zwilling eines Zugs oder einer Bahninfrastruktur führt die IoT-Daten der Assets mit Erkenntnissen aus der realen Welt zusammen. Das ermöglicht es uns, den Zustand der Assets präzise zu ermitteln, Unregelmäßigkeiten zu erkennen sowie Verhalten und Workflows zu simulieren. Siemens Mobility Rail Services setzt digitale Zwillinge für das gesamte Serviceportfolio ein, um Instandhalter, Betreiber und Asset-Besitzer zu unterstützen.Mit dem digitalen Zwilling führen wir Fahrzeug- und streckenseitige Informationen aus verteilten Systemen in einem konsistenten digitalen Abbild zusammen. Datenanalyse, Vorhersage-Modelle und die Erkennung von Unregelmäßigkeiten gewähren einen Einblick in das Systemverhalten und den Zustand der Assets. Für die Instandhaltung können der Zeitraum bis zur nächsten Wartung und die Restnutzungsdauer ebenso vorhergesagt werden wie zukünftige Ereignisse. Zudem lassen sich Aufgaben zur Instandhaltung simulieren. Das verbessert die Planung und Ausführung und stellt sicher, dass die richtigen Teile und Werkzeuge rechtzeitig verfügbar sind. Die landseitige Bereitstellung von Daten nahezu in Echtzeit ermöglicht Betreibern so eine proaktive und reaktive Fehlerbehebung während des Betriebs, was zum Gesamtziel einer 100%igen Systemverfügbarkeit beiträgt. Asset-Besitzer können die Asset-Leistung analysieren und Maßnahmen zur Verbesserung der Gesamtkosten und -leistung ableiten. Mit BIM (Building Information Modeling) simulieren, evaluieren und verbessern wir zudem Depot-Layouts, um hocheffiziente Instandhaltungs-Workflows zu gewährleisten.