Digitales Asset Management für Bahnsysteme

Maximale Wertschöpfung aus Ihren Bahn-Assets über den gesamten Lebenszyklus
Den richtigen Ausgleich zwischen Leistung, Kosten und Risiken von Bahnanlagen nach ISO 55001 zu finden, ist keine leichte Aufgabe für Asset-Eigentümer und -Verantwortliche, Instandhalter sowie Betreiber von Schienenfahrzeugen und Bahninfrastrukturen. Daher bieten wir Ihnen intelligente Unterstützung für eine fundierte Entscheidungsfindung: Unsere datenbasierten Tools für digitales Asset Performence Management und Asset Investmentplanung helfen Ihnen, die Lebenszykluskosten und Erneuerungsstrategien Ihrer Bahnanlagen zu optimieren sowie Verfügbarkeit und Betriebseffizienz zu maximieren.

Wenn Züge über einen längeren Lebenszyklus in Betrieb bleiben
Das Gleichgewicht zwischen Leistung, Kosten und Risiken von Bahnsystemen ist keine leichte Aufgabe. Deshalb bieten wir KI-basierte Entscheidungsunterstützung mit unseren datengesteuerten Tools für das Asset Performance Management und die Investitionsplanung.
Möchten Sie mehr von uns persönlich erfahren? Kommen Sie zur InnoTrans 2022 oder folgen Sie uns digital.
Digitales Asset Management für Ihre Bahnsysteme
Optimieren Sie Ihre Betriebs-, Wartungs- und Erneuerungsaktivitäten. Erreichen und gewährleisten Sie höchste Systemzuverlässigkeit. Minimieren Sie Betriebsunterbrechungen bei gleichzeitiger Optimierung Ihrer Lebenszeitkosten auch angesichts harter Sachzwänge. Setzen Sie auf intelligentes und ganzheitliches Asset Performance Management und Asset Investmentplanung von einem Partner, auf den Sie zählen können.Entdecken Sie, wie digitales Asset Management für Bahnsysteme funktioniert:
Performance, Kosten und Risiken im optimalen Gleichgewicht halten – dank strategischer Entscheidungsunterstützung
Aufbauend auf unseren langjährigen Erfahrungen bei Design, Betrieb und Instandhaltung sowie unserer umfassenden Branchenkompetenz im Bahnbereich bieten wir Ihnen eine digitale Asset-Management-Lösung, mit der Sie die Performance, die Kosten und die Risiken Ihrer Bahnsysteme optimal im Gleichgewicht halten können: mit KI-basierter Entscheidungsunterstützung und modernen Datenanalysen für Maintenance Intelligence, Operations Intelligence und Asset Lifecycle Intelligence.
Ob Züge, Signaltechnik und Bahnstromversorgung oder Gleise, Steuerung und Kommunikationssysteme: Die Lösung macht alle Ihre Teilsysteme und relevanten Asset-Daten transparent – vollständig automatisiert und maßgeschneidert! Und sie bietet uns die Möglichkeit, die Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit und Wartungseffizienz Ihrer Systeme ebenso wie Ihre Bestands- und Erneuerungsprognosen zu verbessern und gleichzeitig Ihre Lebenszykluskosten zu optimieren.
KI revolutioniert Ihr Rail Asset Management
Um den Mehrwert Ihrer Bahnanlagen zu maximieren, muss die wachsende Menge an Betriebs- und Diagnosedaten, die direkt aus den Assets abgerufen werden, zusammen mit anderen Daten wie Verbrauchs- und Finanzdaten auf möglichst intelligente Weise kombiniert und ausgewertet werden. Durch den Einsatz von KI-gestützten Modellen ermöglicht unser digitales Asset Management Einblicke und Vorhersagen in neuer Dimension. Die KI-basierte Entscheidungsunterstützung verbessert den Asset-Management-Plan (AMP) fortlaufend über den gesamten Asset-Lebenszyklus, von Betrieb und Instandhaltung bis hin zur Erneuerung und Entsorgung.