eHighway – die Elektrifizierung des Straßengüterverkehrs

Der Straßengüterverkehr wird elektrisch: Mit der Infrastruktur für dynamisches Laden vereint Siemens die Effizienz elektrifizierter Bahnstrecken mit der Flexibilität von Lkws zu einer innovativen Güterverkehrslösung: effizient, ökonomisch und umweltschonend.
Aufbruch in einen nachhaltigen Straßengüterverkehr
Die Elektrifizierung des Straßengüterverkehrs ist dringend notwendig, um die Klimaschutzziele in Europa zu erreichen. Lesen Sie im Whitepaper warum jetzt in die Infrastruktur für einen umfassend elektrifizierten Straßengüterverkehr investiert werden muss und welche Technologien dafür bereits verfügbar sind.
Reduktion von Betriebskosten und Emissionen
Die Implementierung von dynamisches Laden auf den meistbefahrensten Autobahnen schafft eine Backbone-Lösung für energieeffizienten, kostengünstigen und emissionsarmen Lkw-Verkehr, ergänzend zu anderen Antrieben, Kraftstoffen und Verkehrstechnologietrends (z. B. automatisierte oder Hochleistungsfahrzeuge). Das eHighway System hat eine Vielzahl von Anwendungsbereichen.Güterpendelstrecken
Güterpendelstrecken wie etwa Häfen oder Güterverkehrszentren sind häufig Korridore mit hoher Auslastung und entsprechend hohen Belastungen für die Umwelt. Das dynamisches Laden System ermöglicht in solchen Anwendungsfällen eine signifikante Reduktion der Umweltbelastung hinsichtlich der Schadstoffemissionen und des CO2-Ausstoßes. Gleichzeitig machen sich bei einer intensiven Auslastung die wirtschaftlichen Vorteile des Systems besonders schnell bemerkbar.
- Lösung für den hoch frequentierenden Shuttletransport für Klein- bis Mitteldistanzen (<50km), beispielsweise in Häfen oder Industriegebieten
- Geringerer Kraftstoffverbrauch und längere Lebenszyklen
- Reduzierung der Luft- und Lärmverschmutzung
Gütertransport in Minen
Der eHighway ist optimal geeignet für die Anbindung von Gruben und Minen an Lager, Umladestellen oder Verarbeitungsanlagen. Basierend auf dem Transportvolumen lassen sich die wirtschaftlichen Vorteile des eHighway Systems schnell errechnen. Zudem ermöglicht das eHighway System eine signifikante Reduktion der Umweltbelastung und verringert die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen.
- Verbindung von Minen mit Lager- oder Logistikzentren
- Minimierung schädlicher Emissionen
- Nachhaltige, saubere und ökonomische Minenarbeit
Elektrifizierter Langstreckentransport
Dynamisches Laden System basiert auf einer sicheren und erprobten Infrastruktur zur kontinuierlichen Energieversorgung von schweren Nutzfahrzeugen. Als Ergänzung zu bestehender Straßeninfrastruktur kann es ohne größere Aufwände integriert und betrieben werden. Es kombiniert die Effizienz elektrifizierter Bahnstrecken mit der Flexibilität von Lkws
und führt zu einer Halbierung des Energieverbrauchs bei uneingeschränkter Mobilität. Das eHighway System erschließt dem Lkw-Verkehr die Nutzung von erneuerbarer Energie und kann signifikant zur Reduktion der CO2-Emissionen beitragen. Sowohl die ökologischen als auch die ökonomischen Vorteile des eHighway Systems nehmen mit wachsender Auslastung der jeweiligen Strecke zu.
- Ökonomische und nachhaltige Alternative zum konventionellen Straßengütertransport
- Signifikante Reduktion an CO2-Emissionen
- Bedeutende Kosteneinsparung für Logistiker
Ihre Vorteile:
- Innovative Lösung für den Güterverkehr
- Kombiniert Effizienz der Schiene mit Flexibilität der Straße
- Effizient, ökonomisch und umweltfreundlich
- Verschiedene Anwendbarkeit: Shuttletransport, elektrifizierter Gütertransport in Minen, elektrifizierter Langstreckentransport
- Besteht aus drei Kernelementen: der Energieversorgung, dem Stromabnehmer und der hybriden Antriebstechnologie