transport logistic 2019

4.-7. Juni 2019, Messe München                                                                                                      Halle B6/Stand 213 und auf dem Freigelände, Gleis 2/6
Willkommen auf der transport logistic 2019

„Shaping connected mobility“ – effizientere Lösungen für Frachtverkehr und Logistik

Der Trend ist ungebrochen: Immer mehr Waren werden rund um den Globus produziert und befördert. Schätzungen zufolge wird sich das internationale Frachtvolumen bis 2050 um nahezu das Vierfache erhöhen – und damit auch die dadurch verursachten Kohlendioxidemissionen ansteigen. Gefordert sind ein verbessertes Management von Kapazitäten und Logistikketten, mehr alternative und multimodal vernetzte Verbindungen sowie eine verstärkte Verlagerung des Gütertransportes von der Straße auf die Schiene, um auch die Umweltbelastung zu reduzieren.

 

Gerne möchten wir Ihnen unsere Lösungen vorstellen, die Sie dabei unterstützen, Güter schneller, verlässlicher, effizienter und umweltschonender zu transportieren. Dazu zählen neben unseren flexiblen und energieeffizienten Lokomotiven auch digitale Innovationen, die Verfügbarkeiten garantieren, Fahrzeuge und Infrastrukturen intelligent machen sowie Effizienzsteigerungen für alle Akteure der Transportkette und nachhaltige Wertsteigerung über den gesamten Lebenszyklus sicher stellen.

 

Willkommen auf der transport logistic 2019 – wir freuen uns auf Ihren Besuch in Halle B6/Stand 213 und auf dem Freigelände, Gleis 2/6.

Ausstellungsthemen

Unsere Ausstellungthemen

Vectron Dual Mode

Vectron Dual Mode – das Beste aus zwei Welten

Der Vectron Dual Mode kann sowohl als Diesel- als auch Elektrolok betrieben werden. Auf elektrifizierten Streckenabschnitten ist die neue Lokomotive rein elektrisch unterwegs, um Kraftstoff zu sparen und Wartungskosten zu reduzieren. Auf oberleitungsfreien Streckenabschnitten kann in den Dieselbetrieb umgeschaltet werden. Der Vectron Dual Mode ermöglicht es Ihnen, nachhaltige Wertschöpfung über den gesamten Lebenszyklus zu erhöhen. Die Lok ist für den Güterverkehr in Deutschland konzipiert und wird im Freigelände der diesjährigen transport logistic erstmalig einem breiten Fachpublikum präsentiert.

 

Mehr zum Vectron Dual Mode

 

Vectron

Vectron – die Lok, die neue Wege schafft

Vectron ist die Lokomotivenplattform für den europaweiten grenzüberschreitenden Schienenverkehr. Darauf ausgerichtet, jede Traktionsaufgabe effizient und kostengünstig zu lösen bietet Vectron technische Flexibilität und wirtschaftliche Planbarkeit auch auf lange Sicht. Darüber hinaus wird Vectron permanent weiterentwickelt und ist somit immer up-to-date. Als marktorientierte, anpassbare Lokomotive ist Vectron damit die richtige Lösung für alle, die den heutigen und zukünftigen Anforderungen entsprechen wollen und müssen. Steigen Sie ein – und entdecken Sie die Lok, die neue Wege schafft.

 

Mehr zum Vectron

Smartron

Smartron – die Standard-Güterlokomotive zu attraktive Konditionen

Eine interessante Alternative – Smartron: eine Ausführung, ein Vertrag, ein Preis! Der Umfang an Leistungsmerkmalen dieser Lokomotive ist genau auf eine definierte Transportaufgabe zugeschnitten: den Güterverkehr innerhalb Deutschlands. Das smarte Geschäftsmodell kombiniert die Vorteile eines Standardprodukts mit der plattformerprobten Technologie des Vectron. Das Ergebnis: optimal angepasste Leistung zu attraktiven Konditionen.

 

Mehr zum Smartron

Railcover

Railcover: Garantierte Verfügbarkeit – immer und überall

Um effizienten und zuverlässigen Betrieb Ihrer Lokomotiven sicherzustellen sind innovative Servicelösungen unerlässlich – zugeschnitten auf Ihre spezifischen Anforderungen. Deshalb bietet unser Railcover Service-Konzept eine Vielzahl kombinierbarer Support-, Instandhaltungs- und Materialmodule. Dabei überzeugt auch unsere zustandsorientierte Instandhaltung, die Sie bei der präziseren Planung von Instandhaltungsaktivitäten auf Komponentenebene unterstützt.

 

Mehr zu Railcover

Controlguide CTmobile

Controlguide CTmobile– intelligente Infrastruktur für mehr Effizienz und Sicherheit

Der von Siemens entwickelte Controlguide CTmobile zur drahtlosen Übertragung von Sensordaten im Güterfahrzeug sorgt durch eine optimale Fahrzeugdisposition und Transportüberwachung für mehr Effizienz und Sicherheit im Schienengüterverkehr. Sensoren ermitteln diverse Zustandsaspekte des Fahrzeugs – z.B. Lademenge, Luftfeuchtigkeit oder Türöffnung – und übertragen diese an das Ctmobile Basisgerät, das auf den einzelnen Wagons installiert ist. Hier werden die Informationen in Echtzeit ausgewertet. Auf der zugehörigen Softwareplattform CTcentral laufen alle Informationen zusammen, und erlauben so einen ganzheitlichen Überblick über Position und Zustand des jeweiligen Fahrzeugs.

 

Mehr zu Controlguide CTmobile 

Controlguide Rail Ressource Management

Controlguide Rail Ressource Management – effizientes Managen von Rangierumgebungen

Das umfassende Planungs- und Dispositionssystem Controlguide Rail Resource Management leistet für kleinere bis große Serviceeinrichtungen eine reibungslose Betriebsabwicklung durch frühzeitiges Erkennen von Konfliktsituationen und bietet dabei zusätzlich einen flexiblen Umgang mit Fahrplanänderungen. Als modular aufgebautes, offenes Planungs- und Dispositionssystem, das die Anpassung an unterschiedliche Leistungsanforderungen von Serviceeinrichtungen erlaubt, kommuniziert Controlguide Rail Resource Management mit externen Systemen, wie Vormelde- oder Zuglaufinformationssystemen sowie mit dem Abrechnungssystem. Ein intelligentes Schnittstellenmanagement sowie die frühzeitige Visualisierung von Konflikten reduziert Fehlentscheidungen sowie administrative und manuelle Tätigkeiten und steigert gleichzeitig Qualität und Effizienz im Betrieb. Die Anwendung basiert auf moderner Cloud-Technologie unter Nutzung des Microservice-Patterns.

TPS Online

TPS Online: Optimiertes Management des Schienenverkehrs

TPS Online unterstützt Sie bei der optimalen Nutzung bestehender Netz-, Fahrzeug- und Personalressourcen. Schnelle Reaktionszeiten für flexible Umplanungen sind hierfür ein Muss. TPS Online schließt als Echtzeit Traffic Management System (TMS) die Lücke zwischen Kurzfristplanung und reiner Ad-hoc Disposition. Nach erfolgter Disposition ergeben sich automatisch aktualisierte Vorschaudarstellungen. Mit zunehmender Intelligenz in den Bedienfunktionen wird kontinuierlich die Reaktionszeit für notwendige Umplanungen verkürzt – bis hin zur möglichen Vollautomatisierung.

 

Mehr zu TPS Online

TPS Ad-hoc Requests

TPS Ad-hoc Requests – einfache und flexible Transportplanung auf der Schiene

Neben der Eignung und Verfügbarkeit der Ressourcen Personal und Rollmaterial ist die Trassenplanung und -bestellung von besonderer Bedeutung für die Transportplanung, vor allem bei sogenannten „Ad-hoc“ Trassenbestellungen, die den Großteil der Bestellungen für Gütertrassen ausmachen. Die Trassenanfrage- und -bestellplattform TPS Ad-hoc Requests trägt durch eine schnelle, bequeme und zuverlässige Erfassung aller notwendigen Informationen sowie die Unterstützung einer schnellen Rückantwort durch die Infrastrukturmanager zur Effektivität Ihres Gesamtprozesses bei.

 

Mehr zu TPS Ad-Hoc Requests

ETA Management Plattform

ETA Management Plattform – für optimierten intermodalen Betrieb

Die ETA Management Plattform ermittelt die Estimated Time of Arrival (ETA), d.h. die erwartete Ankunftszeit, auf Basis von Echtzeitpositionsmeldungen aus unterschiedlichen Quellen und dient auch als internationales Echtzeit Monitoring System. Die Plattform berücksichtigt dabei unter anderem zwischenzeitliche betriebliche Behandlungszeiten sowie bereits bekanntgegebene Verspätungen im Zu- und Nachlauf und vergleicht unterschiedliche Prognosemodelle. Die Genauigkeit der berechneten ETA, welche wesentlich für die Optimierung des Betriebs ist, wird zudem permanent überprüft. Das Echtzeitarchiv des Standardprodukts HAFAS Smart VMS, auf dem die ETA Management Plattform aufbaut, kann zusätzlich für unterschiedlichste Business Analytics Anwendungsfälle genutzt werden.

Rail Facility Portal

Rail Facility Portal: Alle Detailinformationen aus einer Hand

Eine effiziente Planung schienenbasierter Transportketten erfordert den Zugang zu verlässlichen, aktuellen und detaillierten Informationen über die unterschiedlichen Netzzugangspunkte und verfügbaren Anlagen. Das „Rail Facility Portal“ ist auf Grundlage des Pilotportals railfreightlocations.eu entstanden, das unter Leitung von HaCon für die Europäische Kommission entwickelt wurde. Es soll zukünftig alle relevanten Informationen der europäischen Bahn-Serviceeinrichtungen und Dienstleister zentral bereitstellen.

 

 

HAFAS Freight

HAFAS Freight – von der Verbindungssuche zur Transportplanung

Immer knapper werdende Ressourcen und Transportkapazitäten machen es notwendig, die bestehenden Verkehre besser zu vermarkten und den Schienentransport in intermodalen Verkehren als festen Faktor einzubauen. Im Logistikmarkt werden HaCon-Produkte für die intermodale Verbindungsauskunft oder die Angebotserstellung inklusive Seehafenhinterlandverkehr angewendet, die auf HaCons weltweit in multimodalen Reiseplanern eingesetzten HAFAS-Algorithmen basieren.

Whitepaper

Wie die Digitalisierung die Bahninfrastruktur transformiert

Trends und Lösungen für den vernetzten Bahnverkehr von morgen.

 

Messe München,Halle B6/Stand 213 und auf dem Freigelände, Gleis 2/6

transport logistic 2019

Besuchen Sie uns in Halle B6/Stand 213 und auf dem Freigelände, Gleis 2/6. Wir freuen uns auf Sie!

Weitere Informationen

Hier erfahren Sie noch mehr