Warum wir nachhaltige Mobilitätslösungen brauchen
Getrieben von den Megatrends Urbanisierung, Digitalisierung, Globalisierung und demographischer Wandel wird die Nachfrage nach Mobilität weiter rasant steigen. Gleichzeitig wird es immer wichtiger, den Klimawandel und die Verknappung natürlicher Ressourcen einzudämmen, um eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft zu gestalten. Es ist eine unserer zentralen Motivationen bei Siemens Mobility, entschieden zu handeln und Nachhaltigkeitsstandards einzuführen, die eine Dekarbonisierung und Dematerialisierung entlang der gesamten Wertschöpfungskette für Mobilität ermöglichen.
Die Auswirkungen globaler Megatrends auf die Mobilitätsnachfrage
300 % Bis 2050 wird weltweit eine Verdreifachung des Passagieraufkommens erwartet*,**
Bis 2050 werden 70 % der Weltbevölkerung in Städten leben
Mehr als 30 % des weltweiten Energiebedarfs entsteht durch den Transportsektor **
* Man geht nicht davon aus, dass die Pandemie diese Entwicklung langfristig verändert. ** Quelle: IEA-Bericht ‘The Future of Rail’
Wir tragen zur nachhaltigen gesellschaftlichen Entwicklung bei
Bei Siemens Mobility definieren wir nachhaltige Entwicklung als Mittel, um profitables und langfristiges Wachstum zu erreichen und gleichzeitig ein Gleichgewicht zwischen Gewinn, Menschen und Planet sicherzustellen.
Daher tragen wir zu den 17 „Sustainable Development Goals“ (SDGs) der UN-Agenda für nachhaltige Entwicklung bis 2030 mit vier wichtigen Bausteinen bei:
- durch unsere Produkte und Lösungen
- durch die verantwortungsvolle Leitung unserer eigenen Geschäftstätigkeit
- durch unser Fachwissen und unsere Vordenkerrolle
- durch unsere Corporate-Citizenship-Aktivitäten und unser Engagement in der Gesellschaft
Positive Wirkung durch unser Portfolio
Als Unternehmen unterstützen wir unsere Kunden dabei, den kohlendioxidneutralen Transport von Passagieren und Gütern zur Regel zu machen, von Tür zu Tür, in Städten und überall dazwischen: mit Schienenfahrzeugen, Infrastruktur-, intermodalen und schlüsselfertigen Lösungen sowie dazugehörigen Services. Wir tragen unseren Teil dazu bei, indem wir energieeffiziente Produkte einsetzen und alternative Antriebssysteme mit Batterie- oder Wasserstofftechnologie vorantreiben. Unsere Kunden profitieren zudem von der Wertsteigerung ihrer Anlagen durch unsere Lebenszyklus-Management-Strategie, die wiederum den ökologischen Fußabdruck ihres Betriebs reduziert.